Samstag, 8. Dezember — Inmitten eines erneuten Zusammenbruchs der Kryptomärkte gestern ändern sich die Ränge der Kryptowährung ständig, da sich verschiedene Coins nach Marktkapitalisierung gegenseitig überholen. Während Grün bei einer Reihe von Top-100 Coins die vorherrschende Farbe ist, handeln die Märkte seitwärts, wobei die Marktkapitalisierung insgesamt auf dem Niveau von gestern liegt.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin SV (BSV), die Hard Fork von Bitcoin Cash (BCH), die gestern auf CoinMarketCap auf Rang fünf gestanden hatte, ist nun weiter unten angesiedelt. Stablecoin Tether (USDT) hat sowohl BSV als auch Bitcoin Cash den Rang abgelaufen. Die Marktkapitalisierung von Tether beläuft sich jetzt auf über 1,58 Milliarden Euro, während BCH und BSV mit Marktkapitalisierungen mit rund 1,58 Milliarden Euro nahezu gleichwertig sind und bei Redaktionsschluss ebenfalls zu einem Preis von etwa 88 Euro gehandelt werden.
Vor kurzem kündigten die Winklevoss Zwillinge an, dass sie Bitcoin Cash auf ihrer Krypto-Börse Gemini handeln wollen und ihre Plattform werde "nur das Bitcoin ABC-Netzwerk unterstützen".
Top 7 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap
Bitcoin ist leicht um 0,7 Prozent gesunken und wird bei Redaktionsschluss bei 2.985 Euro gehandelt. Am 7. Dezember fiel die Kryptowährung auf 2.880 Euro und erreichte damit einen neuen Rekordwert seit August 2017. Mit einem aktuellen Marktanteil von fast 55 Prozent handelte Bitcoin im Laufe des Tages um die Marke von 3.030 Euro.
Wie Cointelegraph berichtete, haben Bitcoin weitere Tiefs erreicht, nachdem die US-amerikanische Börsenaufischt (SEC) kürzlich beschlossen hatte, die Änderungen der Vorschriften gegenüber dem ersten nationalen Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) des Investmentunternehmens VanEck und des Blockchainunternehmens SolidX zu verschieben
Nach der Ankündigung empfahl der relativ pro-Krypto eingestellte Beauftragte der SEC, Hester Peirce, dass man nicht solange "den Atem anhalten" sollte, bis ein ETF zugelassen wird und behauptete, es könne "es könnte in 20 Jahre oder morgen geschehen".
Bitcoin 24-Stunden Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap Bitcoin Kursindex
Ripple , die zweite Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist in den letzten 24 Stunden um 1,7 Prozent gefallen und notierte zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 0,25 Euro.
Ripple 24-Stunden Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap Ripple Kursindex
Im Gegensatz dazu ist Ethereum , die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, um 3,8 Prozent gestiegen und notierte bei Redaktionsschluss bei fast 80 Euro. Die größte Altcoin war gestern zum ersten Mal seit Mai 2017 in den zweistelligen Bereich gefallen.
Gestern haben sich die Entwickler von Ethereum darauf geeinigt, die lang erwartete Hard Fork Constantinople bei Block 7.080.000 einzuführen, was voraussichtlich nach dem 14. Januar 2019 passieren wird.
Ethereum Allzeit-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap Ethereum Kursindex
Nach Marktkapitalisierung an achter Stelle verzeichnet EOS (EOS) einige der größten Verluste unter den Top-20-Coins. Die Coin wird bei 1.46 Euro gehandelt, ein Rückgang von mehr als 43 Prozent im Verlauf der Woche.
Während die Märkte eine weitere Konsolidierung anstreben, konnten einige Kryptowährungen in den 24 Stunden ein ausreichendes Wachstum verzeichnen. ZCash (ZEC) und Dash (DASH) sind unter den Top-20 Coin am stärksten gestiegen. Beide Unternehmen verzeichneten ein Wachstum von mehr als 7,5 Prozent und handeln laut CoinMarketCap bei etwa 50 Euro bzw. 58 Euro.
Die Gesamtmarktkapitalisierung beläuft sich bei Redaktionsschluss rund 94 Mrd. Euro , ein leichter Rückgang innerhalb der letzten Stunde. Früher an diesem Tag war die Marktkapitalisierung auf 90 Mrd. Euro gesunken. Dies ist der niedrigste Wert seit August 2017 — ähnlich der Preisdynamik von Bitcoin. Das tägliche Handelsvolumen beläuft sich auf über 14 Mrd. Euro.
Gesamtmarktkapitalisierungs-Diagramm. Quelle: CoinMarketCap
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.