Die Frist der Notenbank von Indien (RBI) zur Umsetzung des Verbots des Umgangs mit allen kryptobezogenen Konten, läuft am Donnerstag, dem 5. Juli, ab, wie das lokale Nachrichtenportal The Times of India berichtet. Der Oberste Gerichtshof hatte Anfang der Woche auch entschieden, denjenigen, die von dem bevorstehenden Verbot betroffen sind, keinen vorläufigen Rechtsschutz zu gewähren.
Panjak Jain, der in indischen Blockchain- und Krypto-Communitys als Investor und Berater arbeitet, twitterte am 3. Juli, dass "es unglücklich ist, aber Indiens Oberstes Gericht weigerte sich, die @RBI-Beschränkung auf regulierte Organisationen von der Arbeit mit # Krypto-Unternehmen auszusetzen". Jain fügte hinzu, dass der einzige "Hoffnungsschimmer" ist, dass die Zentralbank ihre Begründung für das Verbot in einer Woche liefern muss.
Anfang April hat die RBI angekündigt, dass sie keine Dienstleistungen mehr für Personen oder Unternehmen erbringen würde, die mit Kryptowährungen handeln - was nicht dasselbe ist wie ein generelles Verbot von Krypto.
Der Oberste Gerichtshof Indiens lehnte daraufhin eine einstweilige Verfügung gegen das Krypto-Handelsverbot der RBI ab, das von elf verschiedenen Krypto-Unternehmen beantragt wurde. Eine Woche später fügte er dann hinzu, dass keine weiteren Petitionen gegen das RBI-Verbot beim Obersten Gerichtshof eingereicht werden können. Der Oberste Gerichtshof Indiens hat Berichten zufolge den Termin für die Anhörung zu den bestehenden Petitionen für den 20. Juli festgelegt.
Die heutige Frist zur Umsetzung des Verbots bedeutet, dass indische Bürger Kryptowährungen an Börsen nicht mehr kaufen und verkaufen dürfen, sondern stattdessen Peer-to-Peer-Netzwerke nutzen müssen, schreibt The Times of India. Wenn ein indischer Bürger Krypto gegen Fiat tauschen will, dann muss er Marktplatz-Tauschbörsen nutzen.
Außerdem können Kryptobörsen und Unternehmen keine Kredite von Banken in Indien erhalten.
Eine direkte Folge des Verbots ist, dass die indische Kryptowährungsbörse Zebpay am 4. Juli angekündigt hat, dass sie indische Rupien-Einzahlungen und Auszahlungen einstellen würde, bevor das Verbot in Kraft trat.
Jason A. Williams, ein Partner bei Morgan Creek Digital Assets, twitterte auch über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, das Verbot der RBI aufrechtzuerhalten:
"Diese Entscheidung bringt Indien einen enormen strategischen Nachteil in Bezug auf Innovationen rund um Blockchain
Indien hat Rupien-Banknoten weggeworfen, um Korruption aufzudecken. Sie haben Krypto verboten, um das Volk zu kontrollieren."
Die Kryptomärkte haben einen kleinen Einbruch verzeichnet, der auf die Nachrichten aus Indien zurückzuführen ist. (BTC) ist unter 5.529 Euro gefallen und liegt bei Redaktionsschluss bei etwa . Er ist damit innerhalb von 24 Stunden um etwas weniger als 3 Prozent gesunken. Ethereum (ETH) liegt bei etwa und ist damit innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss um etwas weniger als ein Prozent gesunken.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.