KuCoin Labs, die Investment- und Forschungsabteilung der Kryptobörse KuCoin, hat ihren neuen Jahresbericht vorgelegt, in dem die Krypto-Marktforscher der Handelsplattform prognostizieren, dass die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) im Jahr 2022 weiterhin eine wichtige Rolle in der Kryptobranche spielen werden und dass die Governance von Krypto-Projekten dadurch mehr und mehr auf Dezentralisierte Autonome Organisationen (DAOs) ausgelagert wird.

Da das DeFi-Ökosystem inzwischen zunehmend von kriminellen Großinvestoren geplagt wird, steigt das Risiko für Anleger und Projekte gleichermaßen. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden die Rufe nach einer Regulierung der Dezentralisierte Finanzdienstleistungen immer lauter. Im vergangenen Jahr gab es bereits erste behördliche Verfahren gegen betrügerische DeFi-Projekte.

KuCoin Labs geht davon aus, dass sich der Sektor deshalb verstärkt in DAOs organisieren wird, um etwaige Kollateralschäden durch Überregulierung präventiv zu vermeiden:

„Um sich vor den Risiken einer Überregulierung zu schützen, werden DeFi ihre Governance immer mehr in Form von DAOs gestalten.“

Allen voran DAOs, die das Interesse ihrer Community in den Vordergrund stellen, könnten dadurch „wahre Dezentralisierung“ erreichen. Angesichts dieser Vorteile ist KuCoin Labs überzeugt, dass sich die Governance im DeFi-Sektor zukünftig auf verschiedene Mechanismen verteilen wird.

Zudem sind die Marktforscher zuversichtlich, dass die Organisationsform der DAOs ausreichend strukturiert ist, um als Grundlage für rechtlich anerkannte Unternehmen zu dienen. Auch wenn dieser Schritt im neuen Jahr noch nicht für die ganz große Bühne reicht, ist KuCoin Labs optimistisch, dass auch Unternehmen und Konzerne durch diesen Trend zukünftig mehr auf eine dezentralisierte Organisationsform setzen könnten.

Das Blockchain-Protokoll Syndicate hat derweil angekündigt, dass auf der Plattform des Projekts innerhalb von drei Wochen knapp 450 neue DAOs gegründet wurden. Angeblich soll das Projekt bereits 10 % aller DAOs im DeFi-Sektor beheimaten.

Die Marshallinseln haben DAOs bereits als Rechtsform anerkannt, was bedeutet, dass DeFi-Projekte, die in dieser Form organisiert sind, sich in dem Inselstaat als vollwertiges Unternehmen eintragen lassen können. Ein weiterer Beleg dafür, dass dezentralisierte Governance einen immer höheren Stellenwert gewinnt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.