Der deutsche Marktplatzveranstalter für Aktien und Wertpapiere Deutsche Börse (DB) sagte, sie "arbeiten intensiv" an der Untersuchung von Kryptowährungs-Integrationsoptionen, wie Bloomberg am 23. Mai berichtet.

Bei einer Branchenveranstaltung erklärte Jeffrey Tessler, der Leiter von Kunden-, Produkt- und Kernmärkten des Unternehmens, dem Publikum, dass das Unternehmen die Technologie hinter Bitcoin "verstehen" wolle, bevor es "weitere Schritte" unternehme.

Dieser Fortschritt steht im Gegensatz zu vorherigen Bemerkungen vom März, als Tessler andeutete, dass die Volatilität von Bitcoin verhinderte, dass die DB zu irgendeinem Zeitpunkt in verwandte Märkte eintritt.

"Bevor wir bei einer Sache wie Bitcoin weitere Schritte unternehmen, wollen wir sicherstellen, dass wir die zugrunde liegende Transaktion verstehen, was nicht sehr einfach ist. Wir arbeiten intensiv daran", sagte er im Update für diese Woche.

Obwohl Tessler weder Interesse noch Pläne für das Angebot von spezifischen Bitcoin-Produkten äußerte, räumte er ein, dass die DB "nicht auf der gleichen Stufe" sei wie die US-Konkurrenten CBOE und CME, die beide im vergangenen Dezember Bitcoin-Futures auf den Markt brachten.

Eine Ersteinführung würde sich wahrscheinlich auf eine ähnlich ausgerichtete Einführung konzentrieren.

"...Wir wollen die Volatilität verstehen und sicherstellen, dass es Kunden und Regulierungsbehörden gibt", fügte er hinzu.

Die DB ist bereits an Blockchain-Experimenten beteiligt und hat sich im März mit der Liquiditätsmanagementfirma HQLAx zusammengetan, um eine Blockchain-basierte Plattform für die Wertpapierleihe mit der Corda-Plattform von R3 zu entwickeln.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.