Die Deutsche Telekom, T-Mobile US, Telefonica, Orange und die Industrievereinigung GSMA erproben gemeinsam eine produktionsreife Blockchain-Lösung für das Roaming, wie die Telekom am 13. Februar auf ihrer Webseite mitteilte.
Roaming-Abwicklung per Blockchain
Mit der durch die Telekom entwickelten Blockchain-Lösung sollen “Roaming-Rabattvereinbarungen zwischen Mobilfunkbetreibern” vereinfacht und sicherer abgewickelt werden, schreibt das Unternehmen. Den Code für das System will die Telekom der Branche kostenlos bereitstellen.
Die Blockchain-Lösung reduziert laut Telekom “deutlich die Komplexität des Prozesses, der die Entwicklung, den Abschluss und die manuelle Umsetzung von Roaming-Rabattvereinbarungen zwischen den Betreibern”.
Dadurch, dass vereinbarte Bedingungen nicht nachträglich geändert oder manipuliert werden können, ermögliche sie “ganzheitliche, analytische Betrachtungen von Vereinbarungen” und eine Automatisierung des “Roaming-Wholesale-Workflows”.
Technisch umgesetzt wurde die Lösung mit Hilfe der von der Linux Foundation als Open Source bereitgestellten Hyperledger Fabric. Wie John Calian, Senior Vice President und Leiter der T-Labs betont, sei die Lösung skalierbar und erlaube die einfache Integration von IoT-Geräten und anderen “künftigen Geschäftsanforderungen”.
Als solche benennt Rolf Nafziger von Deutsche Telekom Global Carrier neue Dienste wie NB-IoT, LTE-M oder VoLTE, die Rabattvereinbarungen und Abrechnungen zwischen den Betreibern in naher Zukunft stark verkomplizieren werden.
Blockchain-Engagement der Deutschen Telekom
Die Telekom engagiert sich bereits länger bei der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Im Oktober stellte das Unternehmen das German Blockchain Ecosystem (GBE) vor, einen eigenen Blockchain-as-a-Service-Marktplatz (BaaS) für Kunden. Mit der maltesischen Wirtschaftsagentur Malta Enterprise konnte die Telekom bereits einen ersten Kunden gewinnen, der das System ab 2020 für Geschäftskunden einsetzen will.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.