Der Dogecoin hat leider ein vielversprechendes Kursziel verpasst und ist im Laufe der Woche um knapp 10 % im Minus gelandet, was unter anderem durch die negativen Schlagzeilen um „Dogefather“ Elon Musk bedingt ist.
Musk-Rückzieher lässt den DOGE bluten
Musk, der mit seinen erfolgreichen Unternehmen Tesla, SpaceX und Vegas Loop bereits den DOGE als Zahlungsmittel akzeptiert, hatte zuvor in Aussicht gestellt, im Falle seiner Übernahme von Twitter die „Scherz-Kryptowährung“ auch auf dem einflussreichen sozialen Netzwerk einzuführen.
Bitcoin spoofs a breakout while Dogecoin jumps on Elon Musk's Twitter takeover news. https://t.co/dlMH5u5jaf
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 25, 2022
Dieser 44 Mrd. US-Dollar schwere Deal ist in den letzten Tagen allerdings wohl aus mehreren Gründen gescheitert, weshalb die Plattform Musk nun verklagen will, denn diese sieht keine stichhaltigen Argumente für dessen plötzlichen Rückzieher.
Auch einige Dogecoin-Anleger hatten die bevorstehende Twitter-Übernahme durch den DOGE-Fan Musk zum Anlass genommen, weiter auf das Krypto-Projekt zu setzen, denn diese hätte vom Zugang auf 330 Mio. monatliche Twitter-Nutzer wahrscheinlich stark profitiert.
#Dogecoin | The number of large transactions on the $DOGE network with a value greater than $100,000 just reached a four-month high at 2,400 transactions.
— Ali Martinez (@ali_charts) April 26, 2022
Such market behavior can act as a proxy for whales' activity, suggesting how they may be positioning for a big price move. pic.twitter.com/K49QfXFVYb
Dogecoin verpasst wichtiges Kursziel
Entsprechend ernüchternd wirkte die Absage von Musk, so ging es seit dem 8. Juli für den Dogecoin-Kurs um 19,5 % nach unten. Und es kommt noch schlimmer, denn zugleich ist damit das „umgekehrte Kopf-und-Schultern Muster“ hinfällig, das den DOGE voraussichtlich auf 0,112 US-Dollar katapultiert hätte (siehe unten).

Wohin geht die Reise jetzt?
Aktuell hält sich der Kurs immerhin über einem mehrmonatigen Support bei 0,06 US-Dollar, ohne jedoch die weitere Richtung klar vorzugeben (siehe unten).

Das nächste Kursziel für den DOGE befindet sich bei 0,09 US-Dollar, falls der Support als Katapult für einen neuen Aufschwung dienen kann. Das Ziel würde allerdings mit der absteigenden Trendlinie zusammenfallen, das seit Mai 2021 als klarer Widerstand wirkt.
Ein Abschwung unter den Support könnte den Dogecoin-Kurs wiederum auf 0,04 US-Dollar absenken, was einen massiven Verlust von 32 % gegenüber dem derzeitigen Stand bedeuten würde. Hier befindet sich immerhin die nächste wichtige Trendlinie, die seit April 2021 als fester Rückhalt auf dem Weg nach unten gedient hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.