De Nederlandsche Bank (DNB), die Zentralbank der Niederlande, hat gegen die Kryptobörse Crypto.com eine Geldstrafe verhängt, weil diese mehr als zwei Jahre lang ohne Registrierung tätig war. Die Geldstrafe wurde im Oktober verhängt, aber erst am 13. März bekannt gegeben. Es ist unklar, warum der Schritt zum damaligen Zeitpunkt nicht öffentlich gemacht wurde.

Am 23. Oktober verhängte die DNB die entsprechende Geldstrafe in Höhe von 2,85 Millionen Euro (damals 3 Millionen US-Dollar) gegen Foris DAX MT, kommerziell bekannt als Crypto.com, weil es vom 21. Mai 2020 bis mindestens 8. November 2022 Krypto-Dienstleistungen ohne Registrierung in den Niederlanden angeboten hatte. Der 21. Mai 2020 war das Datum, an dem die DBN die Registrierungspflicht einführte.

Krypto-Dienstleister müssen sich nach dem niederländischen Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bei der Zentralbank registrieren lassen. Der Grundbetrag der Geldstrafe beträgt 2 Millionen Euro, wurde aber aufgrund der Schwere des Verstoßes und des Grades der Schuld erhöht, so die DNB.

Quelle: @DNB_NL on X

Crypto.com hatte einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten, da es in der Zeit des Verstoßes keine Aufsichtsgebühren und Kosten für die Einhaltung der geltenden Vorschriften zahlte. Crypto.com hatte eine „beträchtliche Anzahl“ an Kunden, weshalb die DAX MT nach eigenen Angaben „nicht in der Lage war, während des Zeitraums der Nichteinhaltung ungewöhnliche Transaktionen an die Aufsicht für Finanzkriminalität der Niederlande zu melden“.

Crypto.com legte am 9. Oktober Einspruch gegen die Entscheidung der DNB ein.

Crypto.com erhielt die Registrierung in den Niederlanden im Juli 2023. Ein Sprecher der DNB erklärte damals gegenüber Cointelegraph, dass die niederländischen Nutzer die Börse legal nutzen durften, obwohl sie quasi illegal betrieben wurde. Ein Sprecher der Börse erklärte gegenüber Cointelegraph in einer Stellungnahme am 13. März:

„Die Geldbuße bezieht sich auf einen vergangenen und geklärten Vorfall und hat keine Auswirkungen auf unsere laufenden Marktaktivitäten oder Dienstleistungen. [...] Wir haben uns bereits rechtzeitig und auf transparente Weise mit den vorgebrachten Bedenken auseinandergesetzt.“

Die DNB führte im April 2022 Registrierungsanforderungen für Krypto-Dienstleister ein; Binance wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 3,3 Millionen Euro (damals 3,5 Millionen US-Dollar) belegt, weil es ohne Registrierung tätig war, nachdem das Unternehmen im August 2021 eine Warnung von der DNB erhalten hatte. Binance gab im Juni 2022 bekannt, dass es seine Tätigkeit in den Niederlanden einstellen würde, nachdem ein Registrierungsversuch gescheitert war.

Derzeit gibt es 41 registrierte Krypto-Dienstleister in den Niederlanden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.