Bloomberg berichtete am 5. Juli ,dass der in Amsterdam ansässige Speed-Trader Flow Traders NV trotz der Warnungen der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM), den Kauf und Verkauf von digitalen Währungen zu stoppen, den Markt für Kryptowährung betreten hat.

Europas größter Händler von börsengehandelten Fonds Flow Traders NV ist Berichten zufolge das erste Unternehmen, das börsengehandelte Anleihen auf der Basis von (BTC) und (ETH) kauft und verkauft. Laut Bloomberg könnten solche öffentlich gehandelten Anlagen die Attraktivität von Krypto erhöhen, indem sie es einfacher und billiger machen, zu investieren. Co-Chief Executive Officer von Flow Traders NV Dennis Dijkstra sagte, dass Kryptowährungen unterschätzt werden, und fügte hinzu:

"Es ist groß und es soll sehr bald geregelt werden. Die Marktteilnehmer sind viel professioneller als die Leute denken. Institutionelle Investoren sind interessiert - wir wissen, dass sie es sind, weil wir Anfragen bekommen. "

Die AFM teilte den Enthusiasmus der Flow Traders NV nicht, aber obwohl die AFM Empfehlungen und öffentliche Warnungen abgeben kann, können sie nur wenig tun, um einem Unternehmen den Handel mit regulierten Wertpapieren an einer geregelten Börse zu verbieten. Nienke Torensma, eine Sprecherin der AFM, wird mit folgenden Worten zitiert:

"Wir raten von Kryptos sowohl von Verbrauchern als auch von professionellen Lizenzinhabern ab. Aufgrund seiner Neuheit und der Anonymität, die es möglicherweise bietet, ist es sehr anfällig für Missbrauch. Da sie nicht in der Lage sind, den versprochenen Zweck als Währung zu erfüllen, betrachten wir sie nicht als Anlageklasse. "

Gemäß Dijkstra hat das Unternehmen seine Handel von Kryptoanlagen mit Futures Contracts, die von CME Group Inc. und Cboe Global Markets Inc. verwaltet werden, abgesichert. Er behauptete, dass der neue Ansatz "große Übertragungseffekt-Vorteile" für das sich entwickelnde Devisenhandelsgeschäft von Flow Traders NV bietet .

Laut Bloomberg hat Flow Traders NV im ersten Quartal 2018 244 Milliarden Euro an börsengehandelten Fonds (ETFs) weltweit gehandelt, darunter 143 Milliarden Euro in Europa. Damit ist das Unternehmen der größte Händler der Wertpapiere in der Region.

Die AFM erhob Mitte Juni "Zweifel" in Bezug auf Kryptowährungsinvestitionen, indem sie einen Brief an Marktteilnehmer sandte, die Krypto-Anlagemöglichkeiten anbieten wollen. Die Aufsichtsbehörde sagte, dass die damit verbundenen "Risiken" bedeuteten, dass solche Unternehmen ihren Lizenzverpflichtungen nicht nachkommen könnten.

Umgekehrt veröffentlichte die Regierung im Mai einen Bericht, in dem es heißt, dass Kryptowährungen ein geringes Risiko für die Finanzstabilität im Land darstellen. Der Bericht geht davon aus, dass kryptobezogene Risiken durch eine stärkere Beteiligung der staatlichen Finanzinstitutionen zunehmen werden und betonte die Notwendigkeit einer ausgewogenen Finanzregulierung.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.