Elon Musk hat einen Bericht dementiert, in dem behauptet wird, sein KI-Unternehmen xAI habe 500 Millionen US-Dollar bei einem Ziel von 1 Milliarde US-Dollar von Investoren erhalten.

Musk antwortete auf den Beitrag eines Nutzers auf X (ehemals Twitter) mit "Das ist nicht korrekt" und bezog sich dabei auf einen Bloomberg-Artikel.

Laut Bloomberg befindet sich xAI in Gesprächen über eine Bewertung zwischen 15 und 20 Milliarden US-Dollar. In den kommenden Wochen könnte es dazu weitere Anpassungen geben.

Musk und die Investoren wollen sich Berichten zufolge in den kommenden Wochen über die Bedingungen einigen. Neben oder anstelle von xAI-Aktien könnten diese in diesem Rahmen als Gegenleistung auch Rechenleistung erhalten.

Im November 2023 hat Musk erwähnt, dass X-Anleger eine 25-prozentige Beteiligung an xAI erhalten würden. Das bedeutet, dass diese Investoren laut Bloomberg ermutigt werden, mindestens 25 Prozent des Betrags, den sie in X investiert haben, in xAI zu investieren. Wenn sie beispielsweise 10 Mrd. US-Dollar in X investiert haben, können sie 2,5 Mrd. US-Dollar oder mehr in xAI investieren.

Im Jahr 2023 gründete Musk xAI als Alternative zu OpenAI. Mit dem bekannten KI-Unternehmen hat er philosophische Meinungsverschiedenheiten. Der Chatbot von xAI namens Grok wird unter anderem mit Social Media-Inhalten von X trainiert.

Der KI-Ersteller xAI hat einen privaten Verkauf von 865,3 Millionen US-Dollar in nicht registrierten Aktienwerten abgeschlossen, wie aus einem Dokument bei der US-Wertpapieraufsicht SEC vom 5. Dezember 2023 hervorgeht.

Im Formular D von xAI wird angegeben, die Wertpapiere würden an akkreditierte Investoren verkauft, die den geltenden Weiterverkaufsbeschränkungen unterliegen. Dem Dokument zufolge wurden bereits Wertpapiere im Wert von 134,7 Millionen US-Dollar verkauft, wobei der erste Verkauf am 29. November 2023 stattfand.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.