Elon Musk, der Besitzer von SpaceX, Tesla und X, befindet sich in einem Rechtsstreit mit OpenAI und dessen CEO Sam Altman und wirft diesen einen Verstoß gegen eine gemeinsame Vereinbarung zur Gemeinnützigkeit des KI-Projekts vor.

Laut einer kürzlich eingereichten Klageschrift beim Superior Court of California for the County of San Francisco argumentiert Musk, dass die Zusammenarbeit von OpenAI mit Microsoft von den Grundprinzipien des Unternehmens abweicht, nämlich der Förderung von quelloffener Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) zum Nutzen der Menschheit.

In der Klage von Musk werden unter anderem Vertragsbruch, Verletzung der Treuepflicht und unlautere Geschäftspraktiken geltend gemacht. Er fordert OpenAI auf, zu seinen Open-Source-Grundsätzen zurückzukehren und verlangt eine einstweilige Verfügung, um die gewinnorientierte Nutzung der AGI-Technologie zu verhindern.

Auszug aus der Klage von Elon Musk gegen Sam Altman und OpenAI. Quelle: Courthouse News Service

Laut der Gerichtsakte wich die Einführung von ChatGPT-4 im März 2023 erheblich von den einstigen Grundsätzen von OpenAI ab. Obwohl diese als Durchbruch in der Künstlichen Intelligenz (KI) dargestellt wird, ist GPT-4 im Gegensatz zu früheren Versionen ein geschlossenes Modell. Musk gibt zu bedenken, dass diese Entwicklung hin zu proprietärer Technologie Microsoft finanziell begünstigt und im krassen Widerspruch zur ursprünglichen gemeinnützigen Mission von OpenAI steht.

OpenAI begann 2015 als gemeinnütziges KI-Forschungsprojekt, wurde aber nach der Gründung eines Unternehmenszweigs im Jahr 2020 zu einem kommerziellen Riesen. Seitdem ist OpenAI auf ein gewinnorientiertes Modell umgestiegen. Kritiker, darunter Musk, der OpenAI mitbegründet hat, argumentieren, dass das Unternehmen nun auf Geschwindigkeit und Profit statt auf positive Auswirkungen auf die Menschen ausgerichtet ist.

Nach Angaben der Financial Times, die sich auf zwei Personen beruft, die mit den Finanzen des Unternehmens vertraut sind, hat OpenAI aufgrund des immensen Erfolgs seines führenden KI-Produkts ChatGPT einen Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden US-Dollar erzielt und ist damit eines der am schnellsten wachsenden Tech-Unternehmen überhaupt.

Musk hat KI stets als eine erhebliche Bedrohung für die menschliche Zivilisation angesehen. Er hat sich deshalb für eine strenge staatliche Regulierung und einen sorgfältigen Umgang mit KI eingesetzt und damit die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich gezogen. Musks wichtigste Empfehlung an die Behörden war, sich umfangreiches Fachwissen anzueignen, um das Thema besser zu verstehen.

Musk kritisiert zugleich das Fachwissen des derzeitigen OpenAI-Vorstands und behauptet, ihm fehle die technische Expertise, die für eine verantwortungsvolle AGI-Entwicklung erforderlich sei. Der Tesla-Chef nennt unter anderem die Absetzung von Altman im November 2023 und seine anschließende Wiedereinsetzung als Beweis für eine profitorientierte Agenda, die auf die Interessen von Microsoft abgestimmt ist.

Musk, der bis 2018 selbst Mitglied des OpenAI-Vorstands war, erklärte, der Konflikt zwischen dem Vorstand und Altman stehe im Zusammenhang mit der Entwicklung von ChatGPT-4 und der nächsten Iteration der AGI-Technologie. Der erfolgreiche Unternehmer äußerte sich besorgt darüber, wie sich diese auf die öffentliche Sicherheit auswirken könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.