Der Blockchain-Softwareentwickler Block.one hat die Version 1.0 seines Open-Source-Blockchain-Protokolls EOSIO veröffentlicht, heißt es in einem offiziellen Blogbeitrag vom 2. Juni. Die Software ist eine Plattform für den Aufbau von Anwendungen sowohl im Unternehmen als auch auf "Community " Ebenen.
Laut des Beitrags des Unternehmens garantiert Block.one nicht, dass die EOSIO-Software "wie vorgesehen" oder "frei von Fehlern oder fehlerhaftem Code" funktioniert, und behauptet, dass Entwickler EOSIO auf eigene Gefahr implementieren.
Zusätzlich zu der neuen Software-Version gab Block.one bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit der Blockchain-Investmentfirma SVK Crypto eingegangen ist, um einen 40-Millionen-Euro-Fonds zur Unterstützung der Entwicklung des EOSIO-Ökosystems zu starten.
Cointelegraph berichtete, dass Block.ones EOS seinen einjährigen Token Crowdsale abgeschlossen hatte und insgesamt 3,5 Mrd. Euro sammelte, was das Projekt zum bisher größten Initial Coin Offering (ICO) machte.
Das führende chinesische Internetsicherheitsunternehmen Qihoo 360 entdeckte Anfang der Woche eine Reihe von Sicherheitslücken in der EOS-Blockchain, die Remote-Angriffe auf alle EOS-Knoten ermöglichen. Die Sicherheitslücken wurden Berichten zufolge am selben Tag behoben, an dem sie gemeldet wurden.
Von den Top-100-Coins auf dem Krypto-Preistracker CoinMarketCap hat EOS in den letzten 24 Stunden am meisten zugenommen. Der Altcoin, derzeit fünftgrößter Marktkapitalisierung, stieg am Tag um fast 27 Prozent und wurde bei 13,16 Euro gehandelt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.