Monero (XMR) verzeichnete am Wochenende starke Kursschwankungen, nachdem ein Videospielentwickler am 5. Januar vermeldet hat, dass der Altcoin zuvor fälschlicherweise als exklusive Krypto-Zahlungsmethode angegeben wurde.  

Epic Games, der Entwickler des beliebten Spiels Fortnite, hat im Dezember einen offiziellen Merchandise-Store namens Retail Row eröffnet.

Laut Epic Geschäftsführer Tim Sweeney wurde Monero versehentlich in dem Online-Shop als Zahlungsmethode aktiviert, woraufhin Mitarbeiter diese Option am Wochenende wieder entfernt haben.

 „Wir haben mit einem Geschäftspartner am Online-Shop gearbeitet und dabei wurde Monero wohl versehentlich als Zahlungsmethode aktiviert“, so Sweeney am Sonntag auf Twitter.

 „Viele bei uns von Epic sind große Fans von dezentralisierten Technologien und den dazugehörigen Kryptowährungen, allerdings bedarf es noch viel Arbeit an deren Volatilität und Sicherheit, ehe sie unserer breiten Kundschaft zugänglich gemacht werden können, da sich darunter auch viele jüngere Spieler befinden.“

Monero Fürsprecher wie der Entwickler Riccardo Spagni waren zunächst begeistert von der Idee, wobei letzterer davon überzeugt war, dass Epic nicht auf Bitcoin setzen würde, da die führende Kryptowährung weniger Datenschutz bietet.

Die Gerüchte nahmen daraufhin ein richtiges Eigenleben an und so wurde behauptet, dass Epic mit dem Krypto-Zahlungsdienstleister GloBee zusammenarbeiten würde, um die etwaigen Monero-Zahlungen abzuwickeln.

 „…Die Gerüchteküche brodelt schon ordentlich“, wie Sweeney solchen Äußerungen lakonisch entgegenhielt.

 „Klares Nein, Epic hat keinerlei Krypto-Geschäftspartner und führt auch keinerlei Verhandlungen zum Thema Kryptowährungen.“

Das XMR/USD-Währungspaar hatte durch die ursprüngliche Nachricht 10% an Kurswert zugelegt, wobei das Dementi die Zugewinne wieder etwas schmälerte, wie CoinMarketCap zeigt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.