Ethereum hat innerhalb von 72 Stunden um mehr als 20 % gegenüber Bitcoin zugelegt, und die Trader rechnen mit weiteren Kurssteigerungen.

BlackRock-Chef schielt bereits auf Ethereum-ETF
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, ging es für ETH/BTC von einem Jahrestief von 0,0478 am 9. Januar auf jüngst 0,0587.
Auch ETH/USD befindet sich im Höhenflug und klettert zurück auf Stände, die zuletzt Mitte 2022 erzielt wurden.

Im Währungspaar mit Bitcoin sorgt aktuell zudem die positive Divergenz des MACD-Indikators im Wochendiagramm für Hoffnung bei den Krypto-Tradern.
Well well, seems that the trolls out there are quiet now that they realize that weekly bullish div. is playing out.
— Wolf (@IamCryptoWolf) January 12, 2024
Note also the weekly MACD bullish crossover. $ETHBTC https://t.co/dlPyY3Yobc pic.twitter.com/IXjsXT0fL8
Der führende Altcoins reiht sich mit seiner starken Performance gegenüber Bitcoin bei einigen anderen Kryptowährungen ein, die in dieser Woche ebenfalls besser abschneiden konnten als der große Bruder – obwohl dieser über die ersten direkten Indexfonds (ETFs) jubeln darf.
So ergibt sich ein komisches Bild, denn der momentane Höhenflug von Ethereum könnte Bitcoin in den Schatten stellen, obwohl der Marktführer nach der ETF-Zulassung den höchsten Kurswert seit Dezember 2021 erreicht hat.
Darüber hinaus kommt Hype um einen eigenen amerikanischen Direkt-ETF für Ethereum auf, der ebenfalls in diesem Jahr an den Start gehen könnte und bereits für zusätzlichen Auftrieb sorgt.
Larry Fink, der CEO des Vermögensverwalters BlackRock, der in dieser Woche ebenfalls seinen Bitcoin-ETF auf den Markt gebracht hat, sagte am selben Tag gegenüber CNBC, dass er „Wert“ in einem ähnlichen Schritt für Ethereum sieht.
„Einen Tag nach dem Start des Bitcoin-ETFs trommelt Larry Fink bereits für Ethereum“, wie der Krypto-Experte Scott Melker dahingehend feststellt. Dem fügt er an:
„Die Rotation ist ein echtes Ding.“
Bitcoin-Marktherrschaft hat Hochpunkt überschritten
Mit Blick auf die weiteren Entwicklungen geht Michaël van de Poppe, der CEO und Gründer von MNTrading, davon aus, dass Ethereum weiterhin Boden gegenüber Bitcoin aufholen wird, was allen voran an der momentanen Konstellation der Gesamt-Marktkapitalisierung liegt.
„Die Marktherrschaft von Bitcoin hat vor dem Halving ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht“, so der Experte. Und weiter:
„Ich gehe davon aus, dass es so weitergeht, wenn Ethereum weiter an Fahrt gewinnt. Dann könnte das der vorläufige Höhepunkt für die Marktherrschaft [von Bitcoin] sein und der Bullenmarkt für die Altcoins geht los.“

Van de Poppe vermutet, dass sich im Zuge dessen das Interesse der Krypto-Anleger von Bitcoin auf die Altcoins verlagern könnte, zumindest bis im April das Halving des Marktführers ansteht.
Allerdings gibt es für BTC auch noch weitere kurz- bis mittelfristige Hoffnung, denn die ETF-Zulassung könnte für eine baldige Verknappung der Angebotsmenge sorgen, die den Kurs nochmal nach oben treibt, ganz besonders in Kombination mit dem Halving.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.