Die Brainpower hinter der Ethereum-Entwicklung ist in den letzten fünf Jahren um über 2.100 % gestiegen – ein positives Zeichen für das zweitgrößte Blockchain-Netzwerk der Welt bzw. für dessen Innovationskraft.
So ist die Anzahl der Forscher, die auf und am Ethereum-Netzwerk arbeiten, von nur etwa 25 im ersten Quartal 2019 auf einen Spitzenwert von etwa 550 Personen im ersten Quartal 2024 gewachsen, was einen massiven Anstieg von 2.100 % bedeutet.
Die vielversprechende Entwicklung wurde in einem X-Post vom 29. August von Emre Caliskan, einem Entwickler bei Electric Capital, offengelegt.
Anzahl der Forscher (Researcher) auf Ethereum. Quelle: Emre
Das Innovationstempo von Ethereum steht in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Forscher, die zum Protokoll beitragen. Während die Zahl der Researcher im zweiten Quartal 2024 einen leichten Rückgang auf rund 450 Entwickler verzeichnete, bleibt die Brainpower hinter dem weltweit ersten Smart-Contract-Netzwerk stark.
Ethereum ist die Blockchain mit den meisten Entwicklern
So bleibt Ethereum die führende Blockchain in Bezug auf die monatlich aktiven Entwickler, mit insgesamt 2.788 Vollzeitentwicklern und über 8.865 Entwicklern insgesamt zum 1. Juli, wie aus den Daten des Developer Reports hervorgeht.
Rangliste der Blockchains nach Anzahl der Entwickler. Quelle: Developer Report
Die Base-Blockchain von Coinbase liegt mit 889 Vollzeitentwicklern und 3.991 Entwicklern insgesamt an zweiter Stelle.
Ethereum verzeichnete jedoch einen Rückgang von 10 % bei den jährlichen Entwicklern, während Base hier einen Anstieg von 14 % schaffte.
Contract Deployers nach Blockchain. Quelle: Token Terminal
Was die Anzahl der Contract Deployers (Entwickler, die Smart Contracts erstellen und testen) angeht, so liegt Ethereum mit 127.702 monatlichen Contract Deployers nur an sechster Stelle, während Base mit über 862.000 Contract Deployers deutlich an erster Stelle steht, so die Daten von Token Terminal.
Ethereum-Kurs seit fünf Jahren im Aufwärtstrend
Der Ethereum Kurs ist in den letzten fünf Jahren massiv um über 1.200 % zugelegt, während die Brainpower hinter dem Netzwerk in der gleichen Zeit sogar um 2.100 % gewachsen ist.
Der Ethereum-Kurs ist in den letzten fünf Jahren um knapp 1.245 % gestiegen, von 168 US-Dollar am 30. August 2019 auf über 2.509 US-Dollar (Stand: 11:51 Uhr UTC, 31. August), wie die Coinbase-Daten belegen.
Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: TradingView
Das bedeutet, dass eine Investition von 1.000 Dollar in Ethereum vor fünf Jahren nach heutigem Wert über 14.900 US-Dollar wert wäre.
Trotz seines langfristigen Aufwärtstrends bleibt Ethereum unter dem entscheidenden Widerstand von 2.700 US-Dollar gefangen, wie Aurelie Barthere, leitende Forschungsanalystin bei Nansen, anmerkt.
Die Analystin erklärt in diesem Zusammenhang gegenüber Cointelegraph:
„Bei 2.700 US-Dollar ist die nächste wichtige Widerstandsmarke für ETH, und es gibt noch nicht genügend Hinweise darauf, dass sie durchbrochen wird. Denn der Kurs hat sich nicht lange genug und nicht mit ausreichendem Volumen über diesem Widerstand gehalten.“
Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: Nansen
Andere Analysten erwarten derweil einen Anstieg des Ethereum-Kurses auf über 3.000 US-Dollar, aber es könnte laut Prognosen bis Oktober dauern, ehe ein derartiger Ausbruch nach oben erfolgt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.