Nach dem erfolgreichen Hard-Fork-Update von Ethereum Istanbul haben mehrere beliebte Börsen offiziell bekanntgegeben, das Netzwerk-Upgrade unterstützen zu wollen.
Am 7. Dezember haben sehr viele Knotenbetreiber und Miner zusammengearbeitet, um die Software auf den Hard-Fork mit dem Namen Istanbul zu aktualisieren.
Einige Kryptobörsen zeigten sich sogar bereit, eine Aktualisierung bereits einige Tage vor dem geplanten Hard-Fork durchzuführen.
Hard-Fork von allen unterstützt
Auch Binance kündigte am 5. Dezember die Unterstützung des Upgrades an. Einen Tag später hat auch die US-Tochter der Börse ihre Unterstützung bekanntgegeben. Coinbase hat gestern auch getwittert, dass Ein- und Auszahlungen von Ethereum und ERC20-Token auf seinen Handelsplattformen wieder möglich seien und das Knoten-Upgrade abgeschlossen sei.
Auch die Kryptobörse Kraken soll planmäßige Wartungsarbeiten zur Aktualisierung der Knoten durchgeführt haben. Die Börse Poloniex hat ihre Unterstützung über Twitter angekündigt.
Bitfinex ist ein Kryptowährungshandelsunternehmen, das eng mit dem Stablecoin-Betreiber Tether in Verbindung steht, gab am 6. Dezember ebenfalls bekannt, dass es den Hard-Fork unterstützen wolle.
Insgesamt wurde der Hard-Fork in der Community weitestgehend von allen akzeptiert und es sind keine negativen Vorkommnisse bekannt. Dieser Hard-Fork umfasste auch den Hard-Fork namens Muir Glacier, der eine Lösung für die sogenannte Ethereum-Eiszeit sein soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.