Die Firmen BitMine Immersion Technologies und Bit Digital haben jüngst angekündigt, dass sie Ethereum in ihre jeweiligen Reservestrategien aufnehmen wollen. Zudem hat der Sportwettenanbieter SharpLink Gaming seine Ethereum-Bestände auf 188.000 Ether ausgebaut, indem das Unternehmen in der vergangenen Woche weitere 12.207 ETH erworben hat.

Die Aktienkurse der drei Firmen machten daraufhin spürbare Sprünge, doch kann sich der Ethereum-Kurs dieser Entwicklung anschließen? Werfen wir einen Blick auf die Lage!

Ethereum-Kurs: Wie ist die Lage?

Ethereum ist am Mittwoch nach oben geklettert und über die Gleitenden Mittel in unmittelbarer Nähe gestiegen, was auf Kaufinteresse in den niedrigeren Regionen hindeutet.

Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Sofern sich der Kurs über dem 50-Day Simple Moving Average bei 2.529 US-Dollar halten kann, könnte das ETH/USDT-Paar nun in den Bereich um 2.738 – 2.879 US-Dollar vorstoßen. Es ist davon auszugehen, dass die Verkäufer versuchen werden, diesen Bereich zu verteidigen. Und falls der Ethereum-Kurs an dieser Zone scheitert, könnte sich der Aufenthalt in der geltenden Preisspanne von 2.879 – 2.111 US-Dollar umso mehr verlängern.

Die nächste klare Trendbewegung wird es wahrscheinlich erst geben, wenn der Kurs entweder über 2.879 US-Dollar steigt oder unter 2.111 US-Dollar einbricht. Falls Ethereum über 2.879 US-Dollar springen kann, ist eine Kletterpartie bis auf 3.400 US-Dollar möglich. Ein Abschwung unter 2.111 US-Dollar könnte wiederum einen Crash auf 1.800 US-Dollar auslösen.

Lesen Sie auch: Ethereum Wallet Vergleich 2025 – ETH Wallet erstellen

Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Die Käufer hatten den Kurs zuletzt über den Widerstand bei 2.521 US-Dollar gehievt und damit den Weg für einen Aufschwung auf 2.680 US-Dollar geebnet. Der nach oben ziehende 20-Exponential Moving Average und der Relative Stärkeindex (RSI) im positiven Bereichen lassen darauf schließen, dass die Käufer auch weiterhin am Drücker sind. Abschwünge werden voraussichtlich am 20-EMA neues Kaufinteresse finden, was wiederum eine Kletterpartie auf 2.738 US-Dollar umso wahrscheinlicher macht.

Ein erstes Zeichen der Schwäche wäre ein Abschwung und Abschluss unterhalb des 20-EMA. Dies würde vermuten lassen, dass die Bären aggressiv verkaufen. Dadurch könnte der Ethereum-Kurs zurück auf das 50-SMA und sogar bis auf 2.373 US-Dollar gedrückt werden.

Lesen Sie auch: Ethereum (ETH) Prognose 2025 bis 2030: Kursanalyse, Einflussfaktoren & Trends

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.