Der FC Bayern München reiht sich in den Rängen der Fußballteams ein, die es ihren Fans erlaubt, Fanartikel über die Blockchain zu erwerben. Wie am 11. Oktober bekannt gegeben, wird der Club eine Partnerschaft mit Stryking Entertainment eingehen, um digitale Sammlerstücke seiner Spieler zu produzieren.

FC Bayern München Vergangenheit vs. Gegenwart

Die Sammlerstücke werden digitale Spielerkarten sein, die FC Bayern München Spieler der Vergangenheit und Gegenwart darstellen werden.

Stryking schafft auch eine Herausforderung im Fantasy-League-Stil für die Karten und bietet den Sammlerstücken einen Gameplay-Aspekt. Fans können virtuelle Kader aufbauen und diese gegeneinander antreten lassen. Die Ergebnisse werden auf derzeitige und historische Daten gestützt.

Es wird erwartet, dass weitere Mannschaften eine Partnerschaft mit Stryking eingehen werden.

Die jüngste Verbindung von Fußball und Blockchain

In letzter Zeit scheint es für europäische Fußballvereine ein Trend zu sein, tokenisierte Sammlerstücke zu verkaufen.

Erst letzten Monat gab der spanische Verein Atletico Madrid den Start seines eigenen Fan-Tokens bekannt. Die 2-Euro-Token gibt den Fans das Stimmrecht und ermöglicht den Zugang zu Waren und Spielen.

Die englische Premier League Mannschaft Manchester City hat im August angekündigt, seine Blockchain-Bemühungen zu erweitern. Fans können ein digitales Team von Spielern aufbauen und trainieren, indem sie echte Spielstatistiken und In-App-Training verwenden.

Ebenfalls im vergangenen Monat hat ein anderer Premier League-Verein, Watford FC, damit begonnen, Bitcoin für seine Waren zu akzeptieren und das Bitcoin-Logo auf den Ärmel ihrer Trikots zu sticken.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.