Die spanische Fußballmannschaft Atlético de Madrid - die in der höchsten Klasse der spanischen Fußballliga namens La Liga spielt - arbeitet mit der Blockchain-Plattform Socios.com an der Entwicklung eines Fan-Token-Ökosystems zusammen. 

Dies wurde Cointelegraph am 6. September durch eine Pressemitteilung bekannt.

Atlético's Fan-Token

Wie bereits berichtet beschreibt sich Socios als Blockchain-betriebene, tokenisierte Anwendung des Crowdmanagement-Konzepts namens "Socios" von Real Madrid & FC Barcelona. Das Wort "Socios" kommt dabei aus dem Spanischen und bedeutet Mitglied oder Partner.

Die tokenisierte Abstimmungsplattform von Socios und die mobile Blockchain-App vom Sport-Blockchain-Unternehmen chiliZ betrieben. Letzteres wird von hochkarätigen Akteuren der Kryptobranche unterstützt, darunter die Kryptobörse Binance und OK Blockchain Capital.

In der Rangliste der UEFA kam Atlético de Madrid auf Platz 4 vor Juventus (Platz 5), Arsenal (Platz 9), Chelsea (Platz 12) und Ajax (Platz 20).

Der heutigen Pressemitteilung zufolge werden Socios und Atlético de Madrid zu Beginn der Herbstsaison 2019/2020 einen offiziellen Vereins-Fan-Token über ein so genanntes Fan Token Offering (FTOs) herausbringen.

Der Token im Wert von 2 Euro soll ein digitaler Vermögenswert sein, der den Fans von Atlético Stimmrechte verleiht. Er soll das Engagement der Fans fördern, indem er den Nutzern die Möglichkeit bietet, an tokenisierten Umfragen auf der mobilen App von Socios teilzunehmen. Die Token bieten den Inhabern auch Zugang zu Merchandise, Belohnungen und Spielen.

"Weit über eine Milliarde" Krypto-Nutzer im Visier

Die Token werden zwar auf der Socios-Plattform verwendet, laufen aber technisch gesehen über eine separate, auf Genehmigungen basierende Sidechain. Jeder der teilnehmenden chiliZ-Fußballvereine fungiert dabei als Knoten mit Berechtigungsnachweis. 

Die Sidechain funktioniert mit der firmeneigenen Kryptowährung $chz von chiliZ, einem Ether-konformen Nutzungs-Token, der den ERC20-Standard verwendet.

Atlético de Madrid folgt damit dem Beispiel mehrerer anderer großer internationaler Fußballmannschaften, die bereits eine Partnerschaft mit der Plattform geschlossen haben. Darunter etwa der Londoner Verein West Ham United, der französische Fußballverein Paris Saint-Germain und der italienische Verein Juventus.

Alexandre Dreyfus, der CEO und Gründer von Socios, sagte, dass er durch die Einbindung solch hochkarätiger Teams die potenzielle Nutzeranzahl der Plattform auf "weit über eine Milliarde Sportfans, die alle letztendlich Kryptowährungsnutzer sein werden", ausweiten möchte.

Im Juli dieses Jahres veröffentlichte Cointelegraph eine Übersicht zur wachsenden Tokensierung der Sportbranche. Neben Socios - das eine offizielle Partnerschaft mit Binance hat und kürzlich seinen Token an dieser Börse notieren ließ - ermöglichen auch andere Plattformen, wie etwa Utrust, Zahlungen mit Kryptowährungen für Tickets und Merchandise für Mannschaften, wie etwa den portugiesischen Verein Benfica.
Im August dieses Jahres
kündigte der englische Premier League-Fußballclub Manchester City eine Partnerschaft mit dem südkoreanischen Blockchain-Fußball-Gaming-Startup Superbloke an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.