Der dezentralisierte Stablecoin DAI, der an den US-Dollar angebunden ist, hat mittlerweile die erhoffte Stabilität erreicht, wie Steven Becker, der operative Geschäftsführer von MakerDAO, am 2. Mai in einer Fragerunde verkündet hat.

Das Hauptthema der „Ask Me Anything” Fragerunde auf Reddit war ein vermeintliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage des Stablecoins. Becker beantwortete die Fragen der Nutzer zusammen mit Richard Brown, dem Community-Leiter von MakerDAO, und Vishesh Choudhry aus der unternehmensinternen Abteilung für Risikomanagement.  

Laut Becker konnte durch die Stabilitätsgebühr erreicht werden, dass der Preis des DAI Stablecoins nun tatsächlich die namensgebende „Stabilität“ erreicht hat, so Becker wörtlich: „Ihr könnt den Coin jetzt als stabil betrachten, allerdings leicht unter Wert.“

Becker argumentiert, dass die vorherigen Preisschwankungen des Stablecoins nicht zwangsläufig durch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ausgelöst wurden, sondern dass dies vielmehr in der dezentralen und transparenten Natur des Coins begründet liegt.

Vergangene Woche wurde die Community des DAI gebeten, über eine bevorstehende Erhöhung der Stabilitätsgebühr abzustimmen, wobei für eine Erhöhung von 3% entschieden wurde. Die Gebühr steigt damit auf 19,5%, falls das Ergebnis angenommen wird.

Vishesh Choudhry von der Abteilung für Risikomanagement erklärt dahingehend, dass die Stabilitätsgebühr notwendig ist, um den Gleichgewichtspunkt zwischen Angebot und Nachfrage auszuloten und den Preis der Kryptowährung damit stabil zu halten. Gleichsam sei die Gebühr auch nicht zu hoch festgesetzt, so dass sie den Nutzern letztendlich nicht zur Last fällt.

Die Firma MakerDAO hatte den DAI erstmals im Dezember 2017 auf den Markt gebracht. Der Stablecoin basiert auf dem ERC-20 Standard und ist im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar angebunden. Als Gegenwert dient eine Absicherung in Ether , wobei die gehaltene Menge im Vergleich zur Umlaufmenge des Stablecoins überproportional hoch ist, um die Wertstabilität sicherzustellen. Der entscheidende Unterschied zu üblichen Stablecoins ist, dass der DAI dezentralisiert ist. Bei Redaktionsschluss erreicht der Kurs allerdings nicht die angestrebte 1 US-Dollar Marke, sondern liegt auf 0,95 US-Dollar, wie CoinMarketCap zeigt.

Wie Cointelegraph mehrfach berichtet hat, hat MakerDAO schon öfters über die Erhöhung der Stabilitätsgebühr abstimmen lassen. Die Community ist bisher allerdings noch nicht davon überzeugt, dass die Gebühr die gewünschte Stabilität herbeiführen kann.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.