Ein weiteres Votum darüber, ob die sogenannte Stabilitätsgebühr für das auf Ethereum DAI dezentrale Stablecoin von Maker um 3% angehoben werden soll, wurde am 19. April im Governance-Portal der Dezentralisierten Autonomen Organisation (DAO) gestartet.
MakerDAO, das den zuvor genannten algorithmischen, dezentralisierten Stablecoin aus dem US-Dollar herausgibt, versucht, den Wert des Token durch Erhöhung der jährlichen Stabilitätsgebühr zu verbessern. Die Stabilitätsgebühr ist eine Gebühr, die von Maker-Teilnehmern erhoben wird, wenn Dai für Darlehen verwendet wird.
Im März erhöhte der DAO die Stabilitätsgebühr bereits zweimal auf 3,5% und dann auf 7,5% pro Jahr. Auch in der vergangenen Woche wurde die Gebühr in der fünften Abstimmung dieses Jahres um weitere 4% erhöht und liegt jetzt bei 11,5%. Wenn die Erhöhung erneut akzeptiert wird, beträgt die Gebühr 15,5%.
In dem Vorschlag wird darauf hingewiesen, dass die Notwendigkeit der Aufstockung in der Aufforderung zur Governance am 18. April erörtert wurde, deren Video auf YouTube hochgeladen wurde. Die Community hat in den Kommentaren zur Ankündigung der Abstimmung über Reddit eine gemischte Resonanz gegeben.
Ein Benutzer äußerte Bedenken und erklärte, dass die häufigen Änderungen der Stabilitätsgebühr das System in ein unvorhersehbares kurzfristiges Leverage-System verwandeln. Andere Nutzer wiesen darauf hin, dass die Erhöhung der Gebühr zur Verbesserung des Wirbels anscheinend nicht funktioniert.
Wie Cointelegraph Mitte März berichtete, sagte Valerie Szczepanik, leitender Berater für digitale Vermögenswerte bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC, dass algorithmische Stablecoins unter den geltenden Wertpapiergesetzen Probleme haben könnten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.