Die niederländische Kryptobörse Bitvavo wird die institutionelle Infrastruktur der Staking-Plattform Figment nutzen, um eine Vielzahl von Token im Namen ihrer Nutzer zu staken.

Figment, das im Jahr 2021 bedeutende Investitionen von Unternehmen wie Galaxy Digital angezogen hat, gab entsprechend bekannt, dass es die Staking-Infrastruktur für die niederländische Börse bereitstellen wird. Bitvavo wird die Vermögenswerte seiner Nutzer auf mehreren Proof-of-Stake (PoS) Protokollen, darunter Ethereum, Solana und Near, ins Staking geben.

In einem Statement des CEO und Mitbegründers von Bitvavo, Mark Nuvelstijn, wurden ganz besonders die Bemühungen der Börse zur Optimierung und Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen hervorgehoben. Das Unternehmen bestätigte auch, dass die Zusammenarbeit mit Figment eine Erweiterung und Diversifizierung seiner Pool Staking Service Provider darstellt, zu denen bereits Coinbase, Copper und Kiln gehören.

Nuvelstijn fügte hinzu, dass Staking ein integraler Bestandteil der Kryptobranche geworden ist und dass die Bereitstellung ein wesentlicher Service für seine Kundenbasis von mehr als 1,5 Millionen Nutzern in der Benelux-Region ist.

Der CEO von Bitvavo führte aus, dass die Kooperation mit Figment es der Börse ermöglichen würde, zusätzliche Sicherheit rund um das Staking zu bieten und das Angebot zu erweitern:

„Figment ist einer der führenden Anbieter von Staking-Infrastrukturen auf dem Markt, und wir sind immer wieder beeindruckt von ihrer Expertise um Staking und die neuesten Trends der Branche.“

Die Leiterin von Figment für Europa, den Nahen Osten und Afrika, Eva Lawrence, gab wiederum an, dass die beiden Teams schon seit sechs Monaten zusammenarbeiten, um die Staking-Dienste der Börse in ganz Europa auszubauen.

Die Partnerschaft soll im Zuge dessen auch den Zugang zu Staking Rewards auf Bitvavo in neu gestarteten Netzwerken ermöglichen. Figment richtet außerdem spezielle Validator-Knoten für Bitvavo ein, um eine hohe Netzwerkleistung und -sicherheit zu gewährleisten.

Die niederländische Börse hat ihre Expansion in Europa zuletzt stetig vorangetrieben. Im November 2023 kündigte sie die Einführung von Dienstleistungen für französische Nutzer an, nachdem sie sich erfolgreich bei der französischen Finanzaufsichtsbehörde Autorité des Marchés Financiers (AMF) als Anbieter von Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte registriert hatte.

Die Expansion nach Frankreich folgte auf die behördliche Genehmigung für Bitvavo, seine Dienste in Österreich anzubieten. Die Börse dehnte ihr Angebot 2022 auf Italien aus und hat seitdem weitere Registrierungsanträge für andere wichtige europäische Märkte eingereicht.

Nuvelstijn sprach während der European Blockchain Convention, die im Oktober 2023 in Barcelona stattfand, exklusiv mit Cointelegraph und gab sich dabei überzeugt, dass der geplante europäische Krypto-Gesetzesrahmen Markets in Crypto-Assets (MiCA) Krypto-Unternehmen das regelkonforme Anbieten von Finanzdienstleistungen ermöglichen wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.