Das niederländische Rechteverwaltungsunternehmen Fintage House hat einen Deal mit der Blockchain-basierten Social-Entertainment-Plattform TaTaTu geschlossen, bei dem es darum geht, Kryptowährungen für Rechteübertragungen zu akzeptieren. Das geht aus einem Bericht der Unterhaltungsnachrichtenplattform Variety vom 12. November hervor.

Fintage House wurde 1986 gegründet und ist auf die Sammlung und Verwaltung von TV-, Film- und Musikverlagsrechten und Lizenzen sowie auf die Gewinnerfassung und -meldung für Rechteinhaber spezialisiert.

Die Partnerschaft mit TaTaTu ermöglicht es Fintage House, den firmeneigenen Token der Plattform namens TTU für Film- und Fernsehrechte zu akzeptieren. TTU-Token wurden ursprünglich entwickelt, um es den Nutzern zu ermöglichen, für Videoinhalte - so kann die Plattform die Ersteller von Inhalten vergüten - und für Werbung zu bezahlen. Laut Variety sagte Niels Teves, der Co-CEO von Fintage House:

"Wir erwarten, dass wir bald mit der Ausarbeitung der ersten Verträge beginnen können, in denen wir in TTU-Token abrechnen und auszahlen. Die Token können dabei dann über die entsprechenden Plattformen in Fiatwährung umgetauscht werden."

Ende Oktober hat sich TaTaTu mit dem amerikanischen Schauspieler und Produzenten Johnny Depp zusammengetan. Depp und TaTaTu-Gründer Andrea Iervolino wollen im Rahmen von dieser gemeinsam Film- und digitale Inhalte erstellen und produzieren. Der Inhalt soll von der Filmproduktionsfirma Infinitum Nihil von Johnny Depp produziert werden.

Einige der ursprünglichen Projekte sind zum Beispiel ein biografischer Film über Lamborghini mit Antonio Banderas und Alec Baldwin; ein Drama namens "The Sound of Freedom" mit Jim Caviezel und Mira Sorvino; und eine Dokumentation über den Schauspieler Jeremy Renner.

Im Sommer hat TaTaTu ein Initial Coin Offering (ICO) durchgeführt und dabei umgerechnet rund 511 Mio. Euro aufgebracht. Dieses gilt laut Bewertungen des Kryptowährungs-Analyseunternehmens One Alpha als eines der größten im Jahr 2018. Im Mai erhielt TaTaTu von der Rum-Erbin Lady Monika Bacardi eine Investition in Höhe von umgerechnet rund 87 Mio. Euro. Lady Bacardi sagte, die Plattform "verstärkt meine optimistische Haltung gegenüber der vielversprechenden Blockchain-Technologie und Kryptowährungen".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.