Das in London ansässige Fintech-Unternehmen Revolut hat eine neue Integration angekündigt, die Kunden der App im Vereinigten Königreich und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) den direkten Kauf von Kryptowährungen per MetaMask ermöglichen wird.

Laut einer Ankündigung vom 6. März werden die Kunden von Revolut dadurch zukünftig in der Lage sein, ihr Guthaben in Fiat-Währungen sowie Debit- und Kreditkarten zu verwenden, um Krypto-Token direkt über ihre MetaMask-Wallet zu kaufen. Medienberichten zufolge nutzen über 40 Millionen Nutzer das Fintech, das 18 Fiat-Währungen unterstützt.

Mehr als 20 verschiedene Token können im Rahmen der Integration erworben werden, darunter Ethereum , USD Coin , Tether und Shiba Inu .

Der Schritt könnte auch eine Reaktion auf die jüngsten regulatorischen Herausforderungen sein, da Revolut kürzlich einige seiner kryptobasierten Dienstleistungen erneut auf Gesetzestreue überprüfen musste. Im August 2023 setzte die Neobank alle Krypto-Dienste für US-Nutzer aus. Einige Monate später, im Januar, setzte sie dann auch Krypto-Käufe für Nutzer in Großbritannien aufgrund neuer Regeln der Financial Conduct Authority (FCA) aus.

Eine der neuen Funktionen, die durch die Integration ermöglicht wird, steht mit der Überprüfung der Kundenidentität (Know Your Customer, KYC) im Zusammenhang. Nutzer der Revolut-App, die Gelder zu MetaMask hinzufügen, müssen sich auf Grund dieser nicht erneut verifizieren, da sich das Fintech auf bestehende Verifizierungen stützt. KYC-Prozesse beinhalten in der Regel die Erfassung und Überprüfung von persönlichen Informationen.

„Bei dieser Partnerschaft geht es wirklich darum, unseren Nutzern das zu geben, was sie wollen – mehr Kontrolle über ihre Kryptowährung, und zwar auf unkomplizierte Weise und über Plattformen, die sie bereits kennen und denen sie vertrauen. Das spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Akzeptanz von Kryptowährungen und öffnet die Welt der Kryptowährungen für mehr Menschen“, wie Lorenzo Santos, Senior Product Manager bei der MetaMask-Muttergesellschaft Consensys, erklärte.

MetaMask ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen direkt in ihren Wallets zu kaufen und dabei verschiedene Zahlungsmethoden zu nutzen, darunter Kredit- und Debitkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets wie Apple Pay, Google Pay und PayPal.

Zu den jüngsten größeren Integrationen von MetaMask gehören unter anderem Abhebungen von der Krypto-Wallet auf eine Visa-Debitkarte, die bei über 130 Millionen Händlern weltweit verwendet werden kann.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.