Die Blockchain-Technologie wird grundsätzlich falsch verstanden, stattdessen sollte das Netzwerk von Bitcoin (BTC) als Musterbeispiel genommen werden. Dies meint zumindest der Geschäftsführer des Krypto-Startups Amber in einem Blog-Eintrag vom 25. Juni.
In besagtem Artikel argumentiert Aleksandar Svetski, dass die meisten Unternehmen lediglich auf Blockchain setzen, um „hip“ zu wirken, allerdings würde die Technologie meist so eingesetzt, dass ihre großen Stärken gar nicht erst zum Tragen kommen. Diese Stärken sieht Svetski hauptsächlich in der Dezentralisierung, Sicherheit und Unveränderlichkeit.
Da Unternehmen jedoch auf abgewandelte Versionen der Blockchain-Technologie setzen, handelt es sich bei deren Systemen oft nur um glorifizierte Datenbanken, wie Svetski meint. Außerdem würden die wenigen tatsächlichen Innovationen, die aus den Firmen-Blockchains hervorgehen, letztendlich „nur zum Nutzen der großen Konzerne sein“.
Vor diesem Hintergrund ordnet Svetski die Blockchain-Technologie als „gebrochenes Versprechen“ ein. Er erachtet es als geradezu absurd, dass Unternehmen viel Geld für die Entwicklung neuer Blockchains aufwenden, obwohl das Bitcoin-Netzwerk „das widerstandsfähigste Netzwerk ist, das die Welt jemals gesehen hat.“ Dem fügt er an:
„Neben einer einzigartigen Architektur der Datenbank (die als Aneinanderreihung von Datenblöcken beschrieben werden kann) bietet Bitcoin Sicherheit und Unveränderbarkeit, was darauf zurückzuführen ist, dass eine Währung in das Protokoll eingebunden ist.“
In diesem Zusammenhang erklärt er, dass der Kurswert der Währung direkt mit der Sicherheit des Netzwerkes in Verbindung steht, da sie für Teilnehmer ein Anreizsystem darstellt, um im Sinne des gesamten Netzwerks zu agieren.
Diese gegenseitige Abhängigkeit sieht er als ausschlaggebenden Faktor, der Bitcoin dabei geholfen habe, „trotz widriger Umstände 10 Jahre lang zu überleben. Dadurch sei es der marktführenden Kryptowährung gelungen, mittlerweile mehrere Billiarden Dollar wert zu sein, während die Blockchain-Technologie lediglich für das einsammeln von Investitionskapital missbraucht würde. Abschließend urteilt er:
„Die Blockchain-Technologie wird es schwer haben, sobald das Volk merkt, dass der Kaiser keine Kleider trägt.“
Der Blog-Eintrag bekräftigt die grundlegende Konzeptionierung von Bitcoin, wobei der momentane Kursstand die Thesen von Svetski scheinbar bestätigt. So konnte heute die Hürde von 12.000 US-Dollar geknackt werden.
Wie die Daten von CoinMarketCap zeigen, ist die Marktherrschaft von BTC auf 60% angestiegen. Dieser Wert konnte zuletzt im April 2017 erreicht werden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.