Der firmeneigene Huobi Token (HT) der KryptowährungsbörseHuobi kann nun verwendet werden, um eine breite Palette von Produkten auf der E-Commerce-Plattform FomoHunt online zu kaufen.

Laut einer Pressemitteilung, die Cointelegraph am 22. August vorlag, können HT-Besitzer nun Kleidung, Kunst, Hardware und andere Produkte auf der E-Commerce- und Kryptowährungs-Nachrichtenplattform FomoHunt kaufen. James Lawrence, Mitbegründer von FomoHunt, kommentierte dazu:

"Die Möglichkeit, direkt mit Huobi zusammenzuarbeiten, ist eine großartige Gelegenheit. Wir arbeiten zusammen, um unserer Community zu ermöglichen, Huobi Token zu verwenden und damit reale Käufe, wie zum Beispiel Kleidung, Kunst, FomoHunt-Abonnements, Veranstaltungstickets und sogar Mining-Hardware, zu tätigen."

Huobi Token ist ein auf Ethereum basierender, dezentraler digitaler Vermögenswert mit einem begrenzten Angebot von 500 Millionen. Nutzer der Börse werden dabei mit reduzierten Gebühren belohnt, um den Marktanteil und die Liquidität an der Börse zu steigern. Laut Daten von CoinMarketCap liegt der HT derzeit bei rund 4,88 US-Dollar. Über den Tag hat er ein Plus von 2,06 Prozent verzeichnet.

E-Commerce begrüßt digitale Token

Anfang August wurde berichtet, dass die auf Datenschutz ausgerichtete Kryptowährung Zcoin in Thailand bei jedem Händler für Käufe verwendet werden kann, der über die Satang App mit dem thailändischen QR-Codesystem registriert ist. Das System wickelt Transaktionen sofort ab und Händler können über die regulierte Börse Satang Pro in Thai Bhat bezahlen.

In diesem Monat trat auch die südkoreanische Business-to-Business-Modeplattform Sinsang Market dem Terra Alliance-Ökosystem bei. Das ist eine auf Stablecoin ausgerichtete Vereinigung großer E-Commerce-Unternehmen. Sinsang will die Plattform von Terra nutzen, um seinen Kunden Zahlungen für einen persönlichen Lieferservice zu ermöglichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.