Der ehemalige Asien-CEO der Jefferies Group LLC, eine große globale Investmentbank, hat sich am Donnerstag, 5. Juli, zum Chef des "1-Mrd.-US-Dollar-Risikokapitalzweigs von EOS geworden. Die Nachricht wurde in einer offiziellen Mitteilung von EOS-Schöpfer Block.one bekanntgegeben.
Nach fast acht Jahren in seiner früheren Funktion wird Michael Alexander in Hongkong als Mitglied des Block.one Geschäftsführungsausschusses tätig sein.
Als neuer CEO der Risikokapital-Einheit von EOS wird Alexander sowohl direkte Risikokapital-Investitionen als auch EOS-Risikokapitalpartnerschaften leiten, wobei er sich auf die Beschaffung und Investitionen in Projekte konzentriert, die auf dem EOSIO-Ökosystem basieren.
Block.one plant, über 850 Mio. Euro in EOSIO-Ökosystemprojekte über seinen Risikokapitalzweig zu investieren, und hat bereits etwa 600 Mio. Euro über Risikokapitalpartnerschaften in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien verteilt, so die heutige Erklärung.
Dazu gehören insbesondere eine Partnerschaft für einen 277-Mio.-Euro-EOSIO-Ökosystemfonds mit der Kryptowährungshandelsbank Galaxy Digital LP von Mike Novogratz, sowie eine Finanzierung in Höhe von 42,7 Mio. Euro von der Blockchain-Investmentfirma SVK Crypto.
Laut Alexander heißt es in der Erklärung:
"Block.one gestaltet die nächste Generation von Technologie und Internet. Die Vision seiner Gründer hat dazu geführt, dass das Unternehmen eine der am schnellsten wachsenden Organisationen der Welt ist... Die einzigartige Position des Unternehmens als Herausgeber des EOSIO-Open-Source-Codes bedeutet, dass es bereit ist, bei Investitionen im Zusammenhang mit der aufstrebenden Plattform eine Vorreiterrolle einzunehmen."
Alexander gesellt sich zu Rob Jesudason, dem ehemaligen Leiter der Finanzabteilung (CFO) der australischen Commonwealth Bank (CBA). Diese hat die Bank im Mai verlassen, um für Block.one zu arbeiten.
EOS ist sowohl ein Kryptowährungs-Token als auch ein Blockchain-betriebenes "Betriebssystem" für dezentrale Anwendungen (DApps). Bei Redaktionsschluss ist er mit einer Marktkapitalisierung von rund 6,8 Mrd. Euro weltweit die fünftgrößte Kryptowährung.
Als regiertes Netzwerk sah sich das Projekt vor kurzem einer Reihe von Kontroversen bezüglich Konto-Sperrungen und RAM-Netzwerkspekulationen gegenüber, die beide die Schwierigkeiten des Projekts mit Schiedsverfahrens-Angelegenheiten deutlich aufgezeigt haben.
Laufende Auseinandersetzungen über die Governance gaben dem Leiter der Finanzabteilung von Block.one Dan Larimer letzte Woche Anlass, vorzuschlagen, dass die gesamte Konstitution des Projekts überarbeitet werden sollte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.