Das Forschungsunternehmen Fundstrat Global Advisors aus New York hat am Freitag, den 8. Februar, seinen Ausblick in Bezug auf Krypto für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Analysten beschreiben wachsende Verbesserungen, die zu höheren Kursen bei den Kryptowährungen führen könnten.

Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat und kryptofreundlicher Wall Street-Analyst, kommentierte diese Studie über Twitter. Er stellte die Studie und die Infografiken vor, die die wichtigsten Markttendenzen von 2017 bis heute aufzeigen.

"Wir sehen 9 wachsende Verbesserungen in der Landschaft, die letztendlich zu höheren Kursen führen könnten", so Lee auf Twitter.

Die Vorschau für das Einführungskapitel gibt eine kurze Einschätzung zum Jahr 2018, das laut Fundstrat für viel Enttäuschung gesorgt hatte.

Die Analysten behaupten, dass ein negativer Gegenwind, wie etwa der Kater nach den Initial Coin Offerings (ICOs), ungünstige regulatorische Entwicklungen und übermäßige Ausgelassenheit, einige der Errungenschaften von Krypto wieder zunichte gemacht hätten. Zu diesen Errungenschaften würden etwa die Einführung des Lightning Network und das Wachstum in Bezug auf Wallets zählen. Infolgedessen sei das Jahr eher wie ein "Morgen nach der Ernüchterung" gewesen, heißt es im Bericht.

Im Jahr 2019 soll sich die Situation jedoch langsam ändern. Fundstrat glaubt, dass es noch zu früh sei, um von einer Massenakzeptanz zu sprechen, erklärte aber, dass die Kryptowährungskurse wahrscheinlich eine sichtbare Erholung verzeichnen würden:

"Ist 2019 das Jahr, in dem der Mainstream-Durchbruch gelingt? Nein. Aber das ist auch nicht nötig, damit die Kryptokurse im Jahr 2019 ihre Böden erreichen. Bis Ende 2019 erwarten wir, dass die Kurse eine sichtbare Erholung verzeichnen werden."

Auf Makroebene nennt der Bericht die erwartete Abschwächung des US-Dollar als ersten Grund für die Kurserholung bei Bitcoin (BTC). Die Fundstrat-Analysten glauben auch, dass sich die Aktien der Schwellenländern besser als US-Aktien und -Anleihen entwickeln würden und damit ein freundliches Umfeld für Krypto geschaffen werde.

Im Ausblick heißt es außerdem, dass die mit Spannung erwarteten institutionellen Investitionen im Jahr 2019 aufgrund der Entwicklungen bei Depotlösungen und dem außerbörslichen Handel (OTC) ebenfalls zunehmen und damit zur Erholung der Kryptokurse beitragen würden.

Darüber hinaus erwähnt Fundstrat, dass das allgemeine Interesse an Krypto durch den jüngsten Schritt von Binance, Kreditkartenkäufe von Krypto zu unterstützen, angeregt werden könnte. Dazu kommen noch die Gerüchte, dass große Unternehmen wie Bitfury und Bitmain in Betracht ziehen könnten, an die Börse zu gehen.

Die Veröffentlichung des Berichts ging mit einer Markterholung einher, die am Freitag, 8. Februar begann. Bitcoin kam auf über 3.100 Euro und hat es geschafft, sich drei Tage in Folge bis Redaktionsschluss darüber zu halten. Andere wichtige Währungen haben über den Tag hingegen zweistellige Zuwächse verzeichnet.

Ende 2018 kündigte Tom Lee an, dass er keine weiteren Prognosen zum Bitcoin-Kurs mehr abgeben werde. Der Analyst denke jedoch immer noch, dass umgerechnet rund 22.000 Euro ein angemessener Preis für die weltweit führende Währung sei. dabei merkte er an, dass der tatsächliche Marktwert des Coin sogar umgerechnet über 132.000 Euro erreichen könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.