Die deutsche Regierung hat erneut 3.000 Bitcoin transferiert. Damit beläuft sich das gesamte von der Regierung bewegte BTC-Volumen in den letzten 24 Stunden auf einen fünfstelligen Betrag.
Mit den Transaktionen setzt die Regierung den Bitcoin -Verkauf fort, den sie am 19. Juni gestartet hat, obwohl Ministerin und BTC-Aktivistin Joana Cotar eindringlich gefordert hatte, das zu unterlassen.
Cotar forderte die Regierung auf, ihre "überstürzte Veräußerung von Bitcoin in Staatsbesitz" zu stoppen und stattdessen eine "strategische Reservewährung" einzuführen, um sich gegen die Risiken des traditionellen Systems abzuschirmen.

Über 1.000 BTC bewegt
In den letzten 24 Stunden hatte die deutsche Regierung einen kombinierten Zu- und Abfluss von über 6.000 BTC, von denen mehr als die Hälfte aus der Wallet verschoben wurde.
Im Laufe des Tages hat die Adresse, die derzeit 35.488 BTC im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar hält, 4.340 BTC erhalten, von denen über 3.000 auf Börsen oder unbekannte Adressen verschoben wurden.
Politische Uneinigkeit in Deutschland über BTC
Cotar gab am 4. Juli eine Erklärung an die deutsche Regierung ab, in der sie darauf hinwies, dass das Land eine Diversifizierung seiner Staatsfinanzen, die Förderung von Innovationen und die Absicherung gegen die Inflation erreichen könne, wenn es die Bitcoin behalten würde.
Die Gesetzgeberin bezeichnete den Verkauf der BTC-Bestände als "nicht nur unvernünftig, sondern kontraproduktiv", dennoch verkaufte die Regierung noch am selben Tag weitere BTC im Wert von 172 Mio. US-Dollar.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich in der Wallet über 42.200 BTC im Wert von 2,4 Mrd. US-Dollar. Aktuell sind es noch knapp über 35.400 BTC bzw. 2 Mrd. US-Dollar gefallen.
Mt. Gox steigert Verkaufsdruck
Die insolvente Kryptobörse Mt. Gox hat mit der Rückzahlung ihrer BTC- und Bitcoin Cash -Schulden begonnen. Das hat den anhaltenden Verkaufsdruck auf dem Markt weiter verstärkt.
Der Treuhänder des Mt. Gox-Rückzahlungsprozesses Nobuaki Kobayashi erklärte in einer offiziellen Mitteilung, dass die Rückzahlungen "in Übereinstimmung mit dem Rehabilitationsplan" beginnen würden.
Laut einem MtGoxBalanceBot-Beitrag auf X belief sich die Gesamtzahl der BTC, die von den bekannten Adressen des Treuhänders gehalten wurden, auf über 94.400 BTC, wovon über 47.000 bisher bewegt wurden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.