Goldman Sachs, MSCI und Coin Metrics gaben am 3. November bekannt, dass sie ein Klassifizierungssystem für digitale Vermögenswerte entwickelt haben, um die Transparenz bei Marktbewegungen zu erhöhen und den Marktteilnehmern zu helfen, das Ökosystem der digitalen Vermögenswerte zu analysieren. Das neue System heißt "Datonomy" und ist im Rahmen eines Abonnements bei den drei Unternehmen erhältlich.
Die neue Taxonomie unterteilt die Welt der digitalen Vermögenswerte in Klassen, Sektoren und Untersektoren entsprechend ihrer Verwendung, um eine detailliertere Betrachtung dieser Vermögenswerte zu ermöglichen, so ein Sprecher von Goldman Sachs gegenüber CNBC. Das System soll einen konsistenten Überblick über den Markt bieten, Vermögenswerte mit verschiedenen Filtern prüfen und den Marktteilnehmern helfen, "die aggregierten Eigenschaften dieser Vermögenswerte auf Portfolioebene zu verstehen", wie es in einer Erklärung heißt.
We are thrilled to introduce datonomyᵀᴹ - a new classification system of digital assets made possible through the strategic collaboration of Coin Metrics, Goldman Sachs and MSCI.
— CoinMetrics.io (@coinmetrics) November 3, 2022
This new taxonomy is offered as a data service by Coin Metrics, Goldman Sachs and MSCI. pic.twitter.com/CDtVcYDaU1
Tim Rice, CEO von Coin Metrics, sagte in der Erklärung: "Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Sprung nach vorne für die gesamte Branche, da sie eine kohärente und zukunftssichere Struktur zur Überwachung und Analyse des Ökosystems der digitalen Vermögenswerte schafft." Coin Metrics bietet Krypto-Melde- und Analysesoftware an.
MSCI bietet wichtige Entscheidungshilfen für Anleger an und ist Eigentümer und alleiniger Verwalter des Systems. MSCI gab in einer eigenen Erklärung bekannt, es habe in Zusammenarbeit mit der Menai Financial Group und Compass Financial Technologies eine Reihe neuer Indizes auf der Grundlage von Datonomy herausgebracht.
Das Schweizer Unternehmen Compass steht hinter dem "Compass Crypto Basket Fundamental DeFi Index" und anderen Krypto-Indizes. Es erstellte dabei Indizes für einzelne digitale Vermögenswerte, die auf den neuen Indizes von MSCI basieren.
Die neuen MSCI-Indizes verfolgen die Top-20- und Top-30-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, Vermögenswerte, die nicht auf dem Proof-of-Work basieren, und Vermögenswerte, die "mit Technologieplattformen in Verbindung stehen, die Smart-Contract-Funktionen unterstützen". Diese Indizes sind ein Novum für MSCI.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.