Der Vermögensverwalter Grayscale Investments hat laut einer Ankündigung vom 3. Oktober einen neuen Investmentfonds für Aaves Governance-Token AAVE aufgelegt.

Der Grayscale Aave Trust „bietet Investoren die Möglichkeit, in AAVE, den Governance-Token für die Aave-Plattform, zu investieren“, so Grayscale.

Der Fonds, der nur qualifizierten Anlegern zur Verfügung steht, ergänzt das Angebot von Grayscale an Single-Asset-Krypto-Investmentprodukten. Im August legte Grayscale drei ähnliche Trusts auf, die in die nativen Protokoll-Token von Sky (ehemals MakerDAO), Bittensor und Sui investieren.

Krypto-Finanzprodukte von Grayscale. Quelle: Grayscale

Aave ist eine dezentralisierte Finanzplattform (DeFi), die „entwickelt wurde, um eine transparente, dezentralisierte Kreditaufnahme und -vergabe zu ermöglichen, indem selbstausführende Smart Contracts anstelle von traditionellen Finanzmittlern eingesetzt werden“, wie Grayscale erklärt.

Grayscale ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Krypto-Fondsmanager mit einem verwalteten Vermögen von rund 21 Milliarden US-Dollar (Stand: 2. Oktober).

Der Vermögensverwalter ist vor allem für seine börsengehandelten Indexfonds (ETFs) für Bitcoin und Ethereum bekannt, diese sind in erster Linie der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) und der Grayscale Ethereum Trust (ETHE).

Der Grayscale Aave Trust investiert ausschließlich in den Aave Token. Grayscale betreibt auch private Single-Asset-Fonds für andere Protokoll-Token, wie den Basic Attention Token und Chainlink .

AAVE-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Aave ist laut DefiLlama das beliebteste Lending-Protokoll im DeFi-Sektor mit einem Gesamtvolumen von fast 12 Milliarden US-Dollar.

Im Juli stimmten die Tokeninhaber von Aave einem Proposal zu, die Tokenomics des Projekts durch einen Mechanismus zu verbessern, der einen Teil der Einnahmen des Protokolls an die AAVE-Staker leitet.

Aave erzielt Einnahmen aus der Liquidation von Krediten, die in Kryptowährung besichert sind.

Der AAVE-Token hat laut CoinMarketCap in den letzten 12 Monaten um mehr als 110 % zugelegt.

„Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie und Smart Contracts zielt die dezentrale Plattform von Aave darauf ab, die Kreditvergabe und -aufnahme zu optimieren und gleichzeitig Mittelsmänner überflüssig zu machen und die Abhängigkeit von menschlichem Urteilsvermögen zu verringern“, so Rayhaneh Sharif-Askary, die Leiterin der Produkt- und Forschungsabteilung von Grayscale, in einer Erklärung.

Im August sagte Dave LaValle, Grayscales globaler Leiter für ETFs, voraus, dass der Markt für Krypto-ETFs expandieren und zukünftig neue Arten von digitalen Vermögenswerten und diversifizierte Krypto-Indizes umfassen wird.

„Wir werden eine Reihe von Single-Asset-Produkten sehen, und dann sicherlich auch einige indexbasierte und diversifizierte Produkte“, so LaValle.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.