Das Twitter-Konto einer belgischen gemeinnützigen Organisation wurde offenbar gehackt und in ein gefälschtes Partnerkonto der US-Kryptobörse Coinbase umgewandelt. Das nachgeahmte Konto kündigte eine scheinbar betrügerische Werbeaktion an. Dabei hieß es in einem Tweet vom 9. Januar, der seitdem gelöscht worden ist, dass angeblich das Wachstum der Nutzeranzahl von Coinbase gefeiert werde.

Betrüger hatten das Konto der Föderation belgischer Unternehmen (FEB) ins Visier genommen, einer gemeinnützigen Organisation, die die Interessen der belgischen Unternehmen fördern will.

Nachdem sie die Kontrolle über den Twitter-Account der FEB übernommen hatten, verwandelten die Betrüger den Account in einen scheinbar mit Coinbase verbundenen Account. Die Beschreibung des Kontos lautete "Offizielles Coinbase Werbekonto", und sein Profil und die Titelbilder enthielten Coinbase-Branding sowie einen Link zur offiziellen Webseite von Coinbase.  

Die Betrüger konnten das Handle des Twitter-Accounts nicht ändern. Dieses lautete @VBOFEB, eine Kombination aus den Abkürzungen des Namens der Organisation in Niederländisch und Französisch.

Screenshot des gehackten Twitter-Kontos, das ein Coinbase Werbekonto vortäuscht, 9. Januar.

Bei Redaktionsschluss wurde das Coinbase-Branding vom Twitter-Konto entfernt, obwohl Retweets des offiziellen Kontos von Coinbase weiterhin im Feed des Kontos sind.

Screenshot des Twitter-Accounts der FEB bei Redaktionsschluss, 9. Januar.

Der heute veröffentlichte Tweet zum betrügerischen Werbegeschenk imitiert ein gängiges Kryptobetrugsmodell auf Twitter und drängt Follower dazu, eine kleine Krypto-Summe zu überweisen, um eine größere Menge zu erhalten. Der Tweet der Betrüger forderte die Nutzer auf, sich an einem betrügerischen 3.000 BTC-Werbegeschenk zu beteiligen. Angeblich war der Anlass dafür das Wachstum der Benutzeranzahl von Coinbase auf "über 30.000,000 Nutzer".

Screenshot des gefälschten Coinbase-Tweet, das ein betrügerisches Werbegeschenk bewarb.

Neben dem Handle des Twitter-Kontos gab es weitere Anzeichen dafür, dass der Tweet zum Werbegeschenk und die Kontos ein Betrug waren. Darunter etwa eine inkonsistente Zahlenformatierung und grammatikalische Fehler. Die angebliche Benutzeranzahl von Coinbase betrug laut dem Tweet "30.000,000" oder dreißigtausend. In der Erklärung zum Werbegeschenk hieß es auch: "Wir verschenken 3 000 BTC."

Im Oktober enthüllte Ran Neuner, der Moderator der CNBC-Sendung Crypto Trader, dass die Anzahl an Coinbase-Benutzerkonten zu diesem Zeitpunkt 25 Millionen erreicht hatte. 600.000 Benutzer handeln dabei aktiv auf der Plattform.

Bis Redaktionsschluss hat die FEB nicht auf eine Anfrage von Cointelegraph nach einem Kommentar geantwortet.

An betrügerischen kryptobezogenen Werbegeschenken auf Twitter sind oft Betrüger beteiligt, die sich als Prominente aus der Branche ausgeben, wie etwa Charlie Lee oder Elon Musk, die unterschwellig Zeichen oder Buchstaben im Namen des ursprünglichen Kontos ändern, um Benutzer zu täuschen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.