HashKey Europe, eine Tochtergesellschaft der in Hongkong ansässigen Kryptowährungsbörse HashKey, hat von der irischen Zentralbank die Genehmigung für eine Lizenz als Virtual Asset Service Provider (VASP) erhalten.
Am 7. Januar gab die HashKey Group die VASP-Registrierungsgenehmigung der irischen Zentralbank bekannt.
Quelle: HashKey Group
Alle Krypto-Dienstleister in Irland müssen sich bei der Zentralbank registrieren lassen, um Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Terrorismusfinanzierung (CFT) gemäß der fünften Geldwäscherichtlinie der Europäischen Union (AMLD5) einzuhalten.
Irland ermöglicht zahlreiche Krypto-Dienste mit VASP-Lizenz
Die Genehmigung der VASP-Lizenz erlaubt es HashKey, zahlreiche Krypto-Dienstleistungen anzubieten, darunter Fiat-Krypto-Austausch, Krypto-Krypto-Austausch, Wallet-Dienste und die Übertragung digitaler Vermögenswerte im Namen anderer Personen.
Die irische Zentralbank setzt eine VASP-Genehmigung für Einrichtungen voraus, die das Angebot oder den Verkauf eines virtuellen Vermögenswerts durch einen Emittenten in irgendeiner Form anbieten wollen.
Die Kryptobörse sieht Irland als einen wichtigen Markt für die internationale Präsenz. Darüber hinaus verfügt HashKey über Betriebslizenzen in Bermuda und anderen asiatischen Ländern, darunter Hongkong, Singapur und Japan.
Das Mandat für Krypto-Lizenzen trat am 30. Dezember 2024 in Kraft, angetrieben durch die kürzlich eingeführte Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA). Infolgedessen wurde allen etablierten Krypto-Dienstleistern eine Frist von drei Monaten eingeräumt, um eine VASP-Registrierung zu beantragen.
Krypto-Innovationen mit Einhaltung der MiCA-Vorschriften
Alle Firmen, die unter der bisherigen VASP-Regelung tätig sind, werden "bis zu 12 Monate lang oder bis zur Erteilung oder Ablehnung ihrer CASP-Genehmigung, je nachdem, was früher eintritt, weiterarbeiten".
Derville Rowland, die stellvertretende Gouverneurin der irischen Zentralbank, sagte zuvor, dass die MiCA-Vorschriften den lokalen Instituten die Richtlinien zum "Aufbau finanzieller Inklusivität" und zur "Demokratisierung des Finanzwesens" geben. Sie fügte hinzu:
"Innovation hat neue Marktteilnehmer, neue Produkte und neue Wege zur Bedienung der Kunden und der Wirtschaft hervorgebracht. Daher steht die technologische Innovation weiterhin im Fokus der Zentralbank."
Rowland zufolge wird sich Irland bei der Umsetzung des MiCA auf zwei Prioritäten konzentrieren: eine bessere Koordinierung und Kohärenz zwischen den anderen EU-Mitgliedstaaten und den europäischen Aufsichtsbehörden sowie die Verbesserung des Zulassungsverfahrens durch die Einbeziehung der Industrie.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.