Der Bitcoin-Kurs könnte im aktuellen Bullenmarkt noch weitere 150 % zulegen, wie Laurent Benayoun, CEO von Acheron Trading und Experte für Quantitatives Trading prognostiziert.

Bitcoin bis auf 180.000 US-Dollar?

Der Acheron-Chef sieht den möglichen globalen Hochpunkt für den laufenden Kurszyklus entsprechend bei 180.000 US-Dollar, wobei er eine Kombination mehrerer Faktoren als Triebfeder ausmacht, darunter ganz besonders die neuen Bitcoin-Indexfonds (ETFs) und das bevorstehende Halving von BTC.

Dahingehend erklärt Benayoun:

„Wenn wir uns die historische Performance angucken, dann sehen wir, dass mit jedem Kurszyklus die Vervielfachung des letzten Rekordhochs kleiner wird. Wenn wir diese Logik also weiterdenken, dann könnten wir eine Verdoppelung oder Verdreifachung des Rekords aus dem letzten Zyklus bekommen, was uns auf 120.000 bis 180.000 US-Dollar tragen würde.“

Auch die Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in den USA könnte weitere Kurssteigerungen begünstigen, wie der Experte zu bedenken gibt:

„Der Markt preist eine mögliche Leitzinssenkung bereits ein, denn es gibt bereits keine weiteren Erhöhungen, was es umso wahrscheinlicher macht, dass die Leitzinsen schon bald wieder sinken.“

Kursprognosen überwiegend zuversichtlich

Die Prognose von Benayoun deckt sich mit den Vorhersagen anderer Experten. So meinen die Analysten von Bitfinex zum Beispiel, dass der Bitcoin-Kurs bis Ende 2024 auf 120.000 US-Dollar klettern wird. So heißt es in einem Analysebericht, der Cointelegraph vorliegt:

„Unsere Analyse sagt ein konservatives Kursziel von 100.000 – 120.000 US-Dollar bis zum Q4 2024 vorher. Und der Hochpunkt des Zyklus wird wahrscheinlich irgendwann im Jahr 2025 erreicht werden, was die Gesamtmarktkapitalisierung angeht.

Die ETFs haben viel passive Nachfrage in den Markt gespült, was bedeutet, dass diese Nachfrage von Investoren kommt, die sich agnostisch gegenüber der Kursentwicklung verhalten.“

Der große Vermögensverwalter Bernstein geht wiederum davon aus, dass der Bitcoin-Kurs bis Mitte 2025 auf 150.000 US-Dollar steigen wird.

Allerdings gibt es sogar noch optimistischere Prognosen, so ruft der Bitcoin-Analyst und Teilhaber von CMCC Crest, Willy Woo, sogar eine Kletterpartie bis auf satte 337.000 US-Dollar aus:

„BTC bei 71.000 US-Dollar wäre im Kursdiagramm ungefähr hier zwischen dem oberen und unteren Grenzen unseres Prognosemodells. Die Obergrenze befindet sich demnach bei 337.000 US-Dollar. Wir sind also noch sehr früh im Bullenmarkt, an einem Punkt, der vergleichbar mit 20.000 US-Dollar im letzten Zyklus wäre.“
Bitcoin-Prognosemodell. Quelle: Willy Woo on X

Selbst siebenstellige Kurswerte werden inzwischen von einigen Beobachtern in Aussicht gestellt. Darunter die prominente Investorin Cathie Wood von Ark Invest, die einen Kurs von 1 Mio. US-Dollar bis 2030 noch für zu konservativ hält.

„Unser Kursziel liegt darüber, sogar deutlich darüber und mit dem neuen institutionellen Interesse gehen wir davon aus, dass sich unsere Prognose für die institutionelle Nachfrage mehr als verdoppelt“, so Wood Anfang des Monats.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Der Bitcoin-Kurs hat die 70.000 US-Dollar-Marke am 25. März das erste Mal seit 10 Tagen wieder zurückerobert und liegt im Wochendiagramm mit 6,3 % im Plus.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.