In Singaput wird im 2. Quartal 2020 die von acht Großbanken, darunter HSBC, BNP Paribas und Citi, entwickelte Blockchain-Handelsfinanzierungsplattform Contour in Betreieb gehen.

Wie die South China Morning Post am 5. März berichtete, folgte der Start auf eine erfolgreiche Erprobung der Plattform, bei der im vergangenen Jahr über 30 Millionen Dollar an Akkreditiv-Transaktionen getätigt wurden.

Akkreditivgeschäfte sind ein im internationalen Handel weit verbreiteter Zahlungsmechanismus, bei dem eine Bank dem Verkäufer eine wirtschaftliche Garantie für die Zahlung des Käufers gewährt.

Die Plattform wird trotz der anhaltenden Auswirkungen des Coronavirus auf die globalen Märkte auch in Krisenzeiten einen reibungslosen Ablauf des Handels gewährleisten, so ein Regionalvertreter von HSBC gegenüber Reportern.

Ajay Sharma, der regionale Leiter der Abteilung für globale Außenhandelsfinanzierung bei HSBC, sagte dazu:

" Durch die Nutzung von Blockchain für die Handelsfinanzierung können die aktuell noch bestehenden physischen Beschränkungen überwunden werden."

Das hinter Contour stehende Unternehmen rechnet bis zum Jahresende mit einer Belegschaft von rund 20 Mitarbeitern.

Ein bewährter Blockchain-Anwendungsfall

Bankgestützte Blockchain-Plattformen zur Handelsfinanzierung sind im asiatisch-pazifischen Raum und weltweit bereits weit verbreitet. Im Jahr 2018 wurde in Hongkong eine Plattform mit dem Namen eTrade Connect - unterstützt von HSBC, BNP Paribas, Standard Chartered und neun weiteren Banken - eingeführt.

Die Handelsfinanzierungsplattform we.trade - zu der neben Rabobank, Santander, Société Générale, UniCredit, Deutsche Bank und anderen auch HSBC als Gründerbank zählt - wickelte in Zusammenarbeit mit der von Hyperledger Fabric betriebenen IBM-Blockchain Anfang des Jahres ihre ersten Live-Operationen ab.

Eine Initiative der Chinesischen Volksbank (People's Bank of China), die von der Aufsichtsbehörde für Devisenreserven des Landes geleitet wird, nahm im Frühjahr ihre eigene Blockchain für grenzüberschreitende Handelsfinanzierungen in drei großen Handelsprovinzen in Betrieb.

Blockchain-Technologie hat sich für den gesamten Handelsfinanzierungsprozess als vorteilhaft erwiesen - sie ermöglicht die automatische Überprüfung von Zolldokumenten und entsprechenden Finanzierungssalden und ermöglicht einen transparenten Datenaustausch in Echtzeit.

In Oman haben große Öl- und Gasunternehmen und die HSBC Bank Oman SAOG im vergangenen Herbst ihr erstes vollständig digitalisiertes Akkreditiv unter Verwendung der Corda-Plattform von R3 per Blockchain abgewickelt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.