Der große Elektronikhersteller Huawei ist eine strategische Kooperation mit der Chinesischen Volksbank (PBoC), also der Zentralbank des Landes, eingegangen.
Wie am 4. November aus einer Mitteilung aus dem WeChat Kanal von Huawei hervorgeht, hat der stellvertretende Zentralbank-Chef der PBoC eine Forschungskooperation zwischen Huawei und der chinesischen Zentralbank unterzeichnet. Dabei soll im Bereich Finanztechnologie zusammengearbeitet werden, weshalb die Einigung speziell die Forschungsabteilung für Digitalwährungen bei der Zentralbank betrifft.
Allerdings gehen aus der Mitteilung keine konkreten Details hervor, weshalb nicht bekannt ist, ob im Rahmen der Kooperation an Blockchain-Projekten oder Digitalwährungen gearbeitet werden soll. Huawei hat bei Redaktionsschluss noch nicht auf eine Anfrage von Cointelegraph reagiert.
Huawei arbeitet bereits an Blockchain-Projekten
Huawei hat in den vergangenen Jahren bereits verstärkt an Blockchain-Projekten gearbeitet. So hat das Unternehmen im April 2018 eine auf der Hyperledger Blockchain-basierende Plattform namens Blockchain Service ins Leben gerufen, die Blockchain-Dienstleistungen für Firmenkunden anbietet.
Im Juni dieses Jahres hatte Huawei wiederum in Erwägung gezogen, ihre Blockchain-Dienstleistungen in Südamerika anzubieten. Gegenüber Cointelegraph Brasilien bestätigte ein anonymer Sprecher des Unternehmens, dass die eigenen Blockchain-Produkte wohl schon in naher Zukunft auf den dortigen Markt kommen sollen.
China bemüht sich um Blockchain-Innovation und eigene Digitalwährung
Die chinesische Regierung bemüht sich derweil ebenfalls um eine Förderung der Blockchain-Technologie, um neue Innovationen hervorzubringen und möglichst zu einem der Vorreiter der Branche zu werden.
Die Zentralbank des Landes hat dementsprechend im Juni 2017 eine eigene Forschungsabteilung für Digitalwährungen eingerichtet, die sich in erster Linie mit Blockchain und Finanztechnologie auseinandersetzt.
Wie Cointelegraph im Juni 2019 berichtet hatte, liegen China und die USA momentan Kopf an Kopf, was die Anzahl der in beiden Ländern eingetragenen Blockchain-Patente angeht.
Chinas Präsident Xi Jinping hatte sein Land zuletzt höchstselbst aufgefordert, die Annahme der Blockchain-Technologie weiter voranzutreiben, so meinte er:
„Wir müssen Blockchain als einen wichtigen Durchbruch für die Entwicklung neuer Innovationen begreifen, weshalb wir die genaue Marschrichtung vorgeben, Investitionen erhöhen, Schlüsseltechnologien erkennen und die Entwicklung der Blockchain-Technologie insgesamt beschleunigen müssen.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.