Die Börse BitMart hat bei einem Hack fast 200 Millionen US-Dollar verloren. Nun wollen die Shiba Inu (SHIB)-Community und die Kryptobörse Huobi Global der Plattform helfen, die Sicherheit zu verbessern und den Weg der gestohlenen Vermögenswerte nachverfolgen.
Am Sonntag gab es auf der Kryptobörse BitMart einen Hackangriff auf die Hot-Wallets für Ethereum - und Binance Smart Chain (BSC). Dabei konnten die Hacker über 196 Millionen US-Dollar stehlen. 100 Millionen US-Dollar wurden dabei über das Ethernet-Netzwerk und etwa 96 Millionen US-Dollar über die BSC-Blockchain gestohlen.
1/3 We have identified a large-scale security breach related to one of our ETH hot wallets and one of our BSC hot wallets. At this moment we are still concluding the possible methods used. The hackers were able to withdraw assets of the value of approximately USD 150 millions.
— Sheldon Xia (@sheldonbitmart) December 5, 2021
Kurz nachdem der CEO von BitMart Sheldon Xia den Hackerangriff bestätigt hatte, kündigte Huobi an, BitMart helfen und melden zu wollen, wenn ein Teil dieser Vermögenswerte in die Börse fließt.
Huobi will do our best to assist #BitMart in handling this issue. If there are any inflows of related assets, we will report and assist in a timely manner.
— Huobi (@HuobiGlobal) December 5, 2021
Im Gespräch mit Cointelegraph erklärte Jeff Mei, der Leiter für globale Strategie bei Huobi, dass Transparenz und schnelle Reaktionen im Umgang mit solchen Angriffen unerlässlich seien:
"Börsen sollten ihre Nutzer, andere Börsen und die Strafverfolgungsbehörden so schnell wie möglich alarmieren und transparent darlegen, was sie tun und wie sie mit dem Hack und dem Verlust des Geldes umgeht."
Mei betonte auch, Nutzer sollten nicht ihr gesamtes Vermögen auf einer einzigen Plattform oder in einer einzigen Wallet bündeln. Er riet den Nutzern, sich vor einer Investition genau über die Sicherheitsmaßnahmen der Plattform zu informieren und die Mitarbeiter der betreffenden Börse umgehend zu benachrichtigen, wenn sie ein mögliches Sicherheitsrisiko entdecken.
Die Shiba-Inu-Community will der gehackten Kryptobörse ebenfalls helfen. Dabei wurde auch erwähnt, dass man bei ShibaSwap, einer von der Community aufgebauten dezentralen Börse, bereits nach Sicherheitsrisiken Ausschau halte.
Dear #ShibArmy,
— Shib (@Shibtoken) December 5, 2021
Even though the core of our project is decentralization, we want to show our support and give some love to our friends at @BitMartExchange, who are already working hard to fix the security incident that happened yesterday. pic.twitter.com/CJZjQHaP59
Xia sagte auch, die Börse werde die betroffenen Anleger mit ihren eigenen Mitteln entschädigen. "Wir sprechen auch mit mehreren Projektteams, um möglichst sinnvolle Lösungen zu finden, etwa Token-Swaps. Die Vermögenswerte der Nutzer bleiben unbehelligt", wie er hinzufügte.
Aufgrund des Hackerangriffs musste die Börse vorübergehend Abhebungen und Einzahlungen aussetzen. Xia ist jedoch zuversichtlich, dass BitMart den Betrieb bis Dienstag wieder fortsetzen könne.
In diesem Zusammenhang: Synapse Bridge verhindert Hack in Millionenhöhe
Das chainübergreifende Protokoll Synapse Bridge hat kürzlich einen Angriff auf den Metapool für Avalanche Neutral Dollar (nUSD) in Millionenhöhe abgewendet.
Wie Cointelegraph berichtete, hat Synapse Bridge einen Hacker daran gehindert, Kryptowährungen im Wert von etwa 8 Millionen US-Dollar zu stehlen:
"In den letzten 16 Stunden haben wir einen Fehler beim Umgang der AMM Metapool-Kontrakte mit der Berechnung des virtuellen Kurses gegenüber dem virtuellen Kurs des Basispools entdeckt."
Die Bedrohung konnte zwar abgewehrt werden, doch Synapse Bridge hat daraufhin neue nUSD-Pools eingesetzt, um vor solchen Angriffen in Zukunft besser geschützt zu sein.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.