Huobis unabhängige Börsenarm HADAX hat angekündigt, die nächste Wahlrunde für neue Token-Listings auf der Plattform zu verschieben. Das Statement wurde am 2. Juli veröffentlicht und folgt auf eine Reihe von neuen Updates der Stimmabgaberegeln.

HADAX ist ein Segment der Haupt-Krypto-Börse Huobi  für Token-Börsennotierungen, auf dem Nutzer mit nativen Huobi-Token (HT) abstimmen können, welche digitalen Vermögenswerte auf der Plattform geführt und gehandelt werden.

Letzte Woche gab Huobi Aktualisierungen seiner Regeln für den Abstimmungsprozess für neue Angebote bekannt. Nach der Einführung von HADAX im Februar führte Huobi ein Abstimmungssystem ein, bei dem eingereichte Projekte eine vorläufige Prüfung durch das Huobi-Team bestehen müssen. Audits werden von einer Peer-Review durch sogenannte “Super Nodes” begleitet: eine Jury aus renommierten Investmentfirmen mit traditionellen als auch kryptospezifischen Hintergründen.

Am 29. Juni kündigte Huobi an, mit einer neuen Hierarchie das Kräftegleichgewicht zwischen den verschiedenen Firmen zu regulieren, die im Wahlsystem als Super-Nodes auftreten, indem es diese in zwei Teilmengen aufteilt: Die "Standing Nodes" und die "Selected Nodes".

Die neuen Regeln sehen vor, dass jedes Projekt, das nicht von mindestens einer Standing Node unterstützt wird, künftig aus der Abstimmung entfernt wird. Dadurch erhalten Standing Nodes mehr Einfluss auf die Entscheidung, welche Token letztendlich auf der HADAX-Plattform aufgeführt werden.

Für seine 14 Standing Nodes kündigte Huobi an, große traditionelle Kapitalbeteiligungsgesellschaften wie ZhenFund, FBG, Unity Ventures und Draper Dragon sowie das Krypto-Industrie-Schwergewicht Bitmain und den wichtigen südkoreanischen Krypto-Fonds Hashed einzuladen.

Laut der Ankündigung vom 29. Juni werden kleinere Krypto-Beteiligungsfirmen wie Node Capital, Dfund und BlockVC als Selected Nodes eingesetzt.

Das neue Wahlverfahren sollte heute, am 2. Juli in Betrieb genommen werden, allerdings hat Huobi die Einführung jetzt verlegt, welche die erste Runde der vierten Abstimmungsphase seit der Eröffnung der Plattform dargestellt hätte.

Die heutige Ankündigung besagt, dass "aufgrund der Beteiligung neuer Knoten" sowie der Einführung neuer Regeln, die "noch intensiv diskutiert werden", das Unternehmen beschlossen hat, die Abstimmung zu verschieben, bis weitere "spezifische Vereinbarungen" bekannt gegeben werden können.

Das in Singapur lokalisierte Unternehmen Huobi ist derzeit die viertgrößte Krypto-Börse nach Handelsvolumen der Welt und verwaltet rund 420 Mio. Euro (492 Mio. US-Dollar) pro 24-Stunden-Intervall.

Das Unternehmen expandiert proaktiv seit 2018 und diversifiziert auf der einen Seite seine Investmentprodukte und -dienstleistungen, während es auf der anderen Seite die Überseemärkte durch die Einführung einer Tochterfirma in Südkorea, sowie durch eine "strategische Partner"-Handelsplattform in den USA fokussiert.

Erst letzte Woche bestätigte Huobi die Eröffnung eines Büros in London, das in dritten Quartal 2018 mit dem Testen von Over-the-Counter-(OTC)-Handelsoptionen beginnen soll.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.