Hyperledger hat eine Reihe neuer Tools unter dem Namen „Hyperledger Aries“ veröffentlicht, die die Interoperabilität zwischen Daten verschiedener Blockchains verbessern sollen. Dies gab das Unternehmen am 14. Mai in einem entsprechenden Blog-Eintrag bekannt.
Hyperledger Aries sind mehrere Tools, die gemeinsam den Austausch von Blockchain-basierten Daten ermöglichen sollen. Des Weiteren soll die Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains optimiert werden und außerdem wird auch sogenanntes Peer-To-Peer (P2P) Messaging unterstützt.
Wie Hyperledger angibt, ist es das erklärte Ziel, die P2P-Kommunikation zu verbessen, gleichsam soll die Interoperabilität zwischen Blockchains vorangetrieben werden. Zu diesem Zwecke enthält Hyperledger Aries eine Interface-Ebene, eine Krypto-Wallet, ein verschlüsseltes Messenger-System, einen Mechanismus um API-ähnliche Anwendungen zu erstellen und einige weitere Funktionen.
Im Februar hat der Prozessorhersteller Intel, der an der Hyperledger Kollaboration beteiligt ist, ein Blockchain-Dienstleistungspaket vorgestellt, das wiederum auf dem Hyperledger Ökosystem beruht. Das Dienstleistungspaket soll für Firmenkunden die notwendigen Voraussetzungen schaffen, um eine eigene Blockchain zu betreiben.
Vergangenen Dezember hat das Komitee zur Technischen Entwicklung von Hyperledger das Ursa Projekt abgenickt. Ursa ist eine Krypto-Software-Bibliothek, die Protokolle sammelt, um gemeinsame Standards zu etablieren und bestimmte Arbeitsschritte zu erleichtern. Außerdem wird so die Wahrscheinlichkeit verringert, dass „Entwickler mit weniger Erfahrung Abstriche bei der Sicherheit machen müssen.“
Im letzten Dezember hat Hyperledger auch 12 weitere Unternehmen in die Kollaboration aufgenommen, darunter Alibaba Cloud, der Cloud-Service des chinesischen Onlinehändlers, Finanzdienstleister Citigroup, die Deutsche Telekom und die europäische Blockchain-Handelsplattform we.trade.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.