Der große internationale Tech-Konzern IBM hat ein weiteres Blockchain-Patent angemeldet. Diesmal geht es darum, Spieler von Augmented Reality (AR)-Spielen bei der Unterscheidung zwischen realer und Spielwelt zu helfen. Das neueste Patentdokument des Technologieunternehmens wurde vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) am Donnerstag, 1. November, veröffentlicht.

Im Patent beschreibt IBM, auch Big Blue genannt, ein Blockchain-basiertes Verfahren und Interaktionssystem zwischen einem AR-fähigen mobilen Gerät und einer Standortdatenbank, um klar zwischen AR-Objekten und realen physischen Orten abzugrenzen. Laut dem Dokument soll ein Distributed Ledger eine wachsende Liste von Datensätzen durchgehend führen. Diese Liste wäre vor Fälschung und Änderungen geschützt.

Mittels einer Blockchain-gesteuerten Standortdatenbank ermöglicht die beispielhafte AR-Spielmethode mobilen Geräten, Signale zu erhalten. Dieses weist daraufhin, wenn ein bestimmter Standort auf AR unerwünscht ist. Darüber hinaus ist das beschriebene System in der Lage, bestimmte als unerwünscht gekennzeichnete AR-Objekte zu modifizieren und auch auf mobilen Geräten anzuzeigen.

Im Patent beschreibt IBM auch Augmented Reality selbst kurz. Es heißt darin, dass eine solche Spielform an einen Ort gebunden sei, über den Bilder von weiteren Spielobjekten gelegt werden. Beispiele für solche Objekte seien Charaktere, Quellen oder Orte im Spiel selbst. Durch die Anwendung des neuen Blockchain-Patents kann IBM eine "Vertrauensgarantie" zwischen realen Standorten und ortsbezogenen AR-Spielen bieten.

Die International Business Machines Corporation oder IBM ist, gemessen an der Anzahl der angemeldeten Patente, einer der größten Anbieter von Blockchain-bezogenen Patenttechnologien weltweit. Das Unternehmen hat bis zum 31. August insgesamt 89 Blockchain-Patente eingereicht und belegt damit den zweiten Platz nach Alibaba aus China mit 90 Patentanmeldungen.

Mitte Oktober veröffentlichte Cointelegraph eine Analyse zur Geschichte der IBM-Blockchain-Patente in einer Reihe von Branchen. Darunter sind die Bereiche Logistik, Internet der Dinge (IoT), Blockchain-Hardware und andere.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.