Die indische Polizei hat den Komplizen einer Gruppe verhaftet, der vorgeworfen wird, einen Kryptobetrug in Höhe von umgerechnet etwa 62,5 Mio. Euro organisiert zu haben, wie die englischsprachige lokale Medienplattform The Indian Express am 7. Januar berichtete.
Das ist die vierte Verhaftung in dem laufenden Fall, etwa ein Jahr nachdem die Polizei von Thane den mutmaßlichen Betrug in Mumbai aufdeckte. Der Mann namens Rohit Kumar soll von der Polizei in Delhi verhaftet worden sein, die einer Beschwerde eines Einwohners aus Kanpur nachgegangen sind.
Nach Angaben der Polizei ist Amit Lakhanpal - der Mann, der die mutmaßlich betrügerische Kryptowährung eingeführt hat - der CEO einer Immobilienfirma. Die Polizei sagte Berichten zufolge auch, dass der Token namens Money Trade Coin (MTC) angeblich nie an einer Kryptowährungsbörse gelistet war.
Eine nicht näher genannte Polizeiquelle erklärte laut The Indian Express, dass "die Angeklagte ein Büro in Vikram Nagar in Delhi eingerichtet, damit Geld von Investoren gesammelt und dabei hohe Renditen versprochen" hätten.
Nach Angaben der Polizei soll das Unternehmen den Kurs für den Token aufgebläht haben, um mehr Investitionen herein zu holen. Als der Kurs des Tokens fiel, konnten Anleger ihn Berichten zufolge nicht verkaufen. Ein erster Informationsbericht der Polizei vom 31. Dezember soll dem Verdächtigen Betrug, kriminelle Verschwörung und Verbot vorwerfen.
Berichten zufolge hat Lakhanpal in Dubai Events veranstaltet, an denen Mitglieder der königlichen Familie teilnahmen. Außerdem behauptete ein ungenannter Polizeibeamter Berichten zufolge, dass "der Verdächtige potenziellen Kunden auch einen Artikel in einer internationalen Zeitschrift gezeigt habe, in dem es hieß, dass jemand aus der Königsfamilie sein Partner sei".
Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, gab die Polizei des indischen Staates Jammu und Kaschmir eine öffentliche Erklärung heraus, in der sie die Öffentlichkeit vor Investitionen in Kryptowährungen warnte.
Im Dezember schlug ein Regierungsausschuss in Indien Berichten zufolge vor, dass Kryptowährungen im Land legalisiert werden sollten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.