Der US-amerikanische Krankenversicherungsriese Aetna hat sich mit IBM zusammengetan, um ein Blockchain-Netzwerk zu schaffen, das auf die Gesundheitsbranche zugeschnitten ist, berichtete Reuters am 24. Januar.

Aetna wird voraussichtlich mehr als 39 Millionen Kunden weltweit betreuen und hat Berichten zufolge eine gemeinsame Erklärung mit IBM abgegeben, in der klargestellt wird, dass das Blockchain-System die Verarbeitung von Versicherungsansprüchen und Zahlungen sowie die Verwaltung von Verzeichnissen vereinfachen soll. Der Versicherungsriese fusionierte kürzlich mit der Einzelhandelsapotheke und dem Gesundheitsunternehmen CVS Health Corp.

Neben dem US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmen PNC Bank haben sich Berichten zufolge zwei weitere Krankenversicherer mit über 55 Millionen Mitgliedern zusammengeschlossen: die gemeinnützige Health Care Service Corp., mit über 15 Millionen Mitgliedern der viertgrößte amerikanische Krankenversicherer und Anthem Inc., die über 40 Millionen Menschen in den USA versorgt.

Chris Ward, ein Manager der Treasury-Management-Abteilung der PNC Bank, sagte Reuters, die Implementierung einer Blockchain-Lösung könne "die Reibungs-, Vervielfältigungs- und Verwaltungskosten beseitigen, die die Branche weiterhin plagen."

Berichten zufolge sollen weitere Mitglieder aus den Bereichen Gesundheitswesen und Technologie in den kommenden Monaten dem Projekt beitreten.

Aetna gehört zu einer Gruppe großer US-amerikanischer Gesundheitsunternehmen, die im vergangenen Jahr eine Allianz bildete, um Blockchain-Lösungen zur Verbesserung der Datenintegrität, Sicherheit und Kosteneffizienz zu testen. Die Initiative umfasst auch das führende amerikanische gemeinnützige Gesundheitswesen Ascension.

Die Blockchain-Technologie gewinnt im globalen Gesundheitssektor immer mehr an Bedeutung, da Versicherer, Krankenhäuser und andere Fachleute der Branche ihre Vorteile für das Teilen, Sichern und Rationalisieren sensibler klinischer und anderer gesundheitsbezogener Informationen untersuchen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.