Eine neue Studie von Recorded Future hat herausgefunden, dass Bitcoin die Position als Nummer eins Währung in auf den Darknet Märkten verliert. Die Internet-Techonolgie Unternehmen analysierte 150 der aktivsten Foren, Marktplätze und illegale Dienstleister und stellten heraus, dass sich die Darknet-Communitys von der Bitcoin abwenden.

Das Darknet-Ökosystem

Das Darknet ist ein Internet, das über nicht standardisierte Kommunikationsprotokolle und Ports arbeitet, um die Überprüfung der digitalen Identitäten der User zu erschweren. Das Darknet erfordert die Benutzung einer speziellen Software, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Bekannteste heißt TOR. Eine der Hauptgründe, das Darknet zu benutzen ist der, das Verfolgen des Informationsanbieters und des Informationsempfängers zu erschweren. Wegen der Datenschutzfunktion wurde das Darknet berühmt für Märkte wie Silk Road, welche den Usern erlaubte, effektiv alles auszutauschen, legal oder illegal über einen Amazon ähnlichen Marktplatz. Das anonyme Internet soll angeblich Kriminelle anziehen, die an Schwarzmarkt Aktivitäten interessiert sind.

Ein rückständiges Netzwerk

Mitte 2016 stellte Recorded Future fest, dass 150 untersuchten Entitäten ihre Bedenken gegenüber Funktionalität, Nutzbarkeit und Sicherheit der Bitcoin im Darknet-Ökosystem aussprachen. Obwohl es in der zweiten Hälfte 2017 nur einen moderaten Anstieg der Interesse gab, war das Bitcoin-Netzwerk überlastet mit dem Transferverkehr. Dies führte zu höheren Transaktionsgebühren für diejenigen, die die Darknet-Märkte benutzen. Am 23. Dezember 2017 lag die Gebühr bei 42 Euro.

Recorderd Future hat herausgefunden, dass die durchschnittliche Transaktionsgebühr 40 Euro und 244 Euro liegt. Wenn jemand am 23 Dezember 2017 eine Transaktion durchführen wollte, konnte es möglich sein, dass die Transaktionsgebühr größer als der Transaktionswert war. Ein User des Darknet-Forums postete:

"Was im Moment passiert ist völlig unverständlich. Obwohl ich die vorgeschlagene Gebühr gewählt habe, wurden meine Transaktionen in den letzte drei Tagen nicht abgewickelt und meine Arbeit wurde gelähmt. Sehr geehrte Verkäufer, bitte implementieren Sie eine andere Bezahlmethode; anderseits werde ich die Weihnachtsseason verpassen."

Ein Weihnachtswunder

Die rückständige Warteschlange des Bitcoinnetzwerks machte es manchen Leuten in der Unterwelt schwer, ihren Geschäften nachzugehen. Die Transaktion war so weit hinten in der Warteschlange, dass es mehrere Tage brauchte, um sie zu verifizieren. Um "double-spending attack" zu bekämpfen haben die meisten Verkäufer des Darknets die Regel eingeführt, dass eine Transaktion drei Mal bestätigt werden muss, bevor sie als komplett gilt. Da eine Transaktion nicht komplettiert werden kann, bevor die Zahlung bestätigt wurde, ist dieser Benutzer sinnbildlich eingefroren.

Obwohl er angst hatte, "die Weihnachtsseason zu verpassen", stand er kurz vor seim Weihnachtswunder. Um die exorbitanten Transaktionsgebühren zu bekämpfen, die außerdem noch täglich anstiegen, haben Händler alternative Bezahlmethoden akzeptiert. Die Studie stellte fest, dass Litecoin die zweit populärste Währung mit 30 Prozent war. Dash war an Platz drei mit 20 Prozent.

Andere Darknet Studien

In 2016 war der Wirtschaftswissenschaftler Tuur Demeester dabei, Nachforschungen über Darknet Märkte zu betreiben. Demeester ging zu r/DarkNetMarkets, um zu sehen, ob die Community ihn mit Statistiken versorgen kann, die er suchte: Welcher Prozentsatz des Handels des Darknets wurden mit BTC abgewickelt?  Wurde DarkCoin gebraucht und wenn ja, wie oft? Wie viele Bitcoins wurden täglich/monatlich/jährlich ausgegeben? Aber Demeester bekam keine nützlichen Informationen von der Community.

Vor Demeesters Bemühungen hat Digital Citizens Alliance eine Statistik mit den Nummern von Drogen, die es auf den Darknet Märkten im August 2014 gibt, herausgebracht. Dieser Statistik liefert leider keine Informationen über Preis, Handelsvolumen und bevorzugte Bezahlmethode.

 

Bildquelle: Digital Citizens Alliance

Hinzukommen, hat Nicolas Cristin, ein Professor der Schule für Computerwissenschaften, Ingenieurswesen und Politik der Carnegie Mellon Universität (CMU) zusammen mit Kyle Soska, ein Doktoranwärter der CMU, 2013 - 2015 eine Studie über das Darknet Ökosystem angestellt.

Als Silk Road im Oktober 2013 abgeschaltet wurde, haben Cristin und Soska einen Zuwachs an anonymen Onlinemarkplätzen erkennen können, welche sich bis heute weiterentwickeln. Cristin und Soska haben Langzeitstudien für 16 verschiedene Marktplätze durchgeführt. Diese liefen über einen Zeitraum von 2 Jahren. Damit berechneten sie die Größe des anonymen Marktplatz-Ökosystems. Ihre Forschung dokumentierte die Art der Ware, die Auswirkung von Konkurrenz, wie z. B. Gesetze und große Betrugsaktionen auf die Größe des Ökosystems hat. Die beiden haben außerdem einen Einblick darüber bekommen, wie Händler sich innerhalb des Marktes voneinander Unterscheiden und nachmachen. Außerdem war die Evolution der Sicherheitspraktiken (zum Beispiel 'PGP Adoption' ) ein Thema

Bezahlmethoden verändern sich

Recorded Futures kam zu dem Schluss, dass die Bemühungen der Anbieter zur Anpassung ihrer akzeptierten Bezahlmethoden weiter anhalten wird. Obwohl Zahlungsmethoden wie Litecoin und Dash immer beliebter werden, erwartet Recorded Future, dass Bitcoin weiterhin einen Platz im Darknet einnehmen wird - nur zu einem kleineren Teil. Recorded Future warnt auch davor, dass mit der zunehmenden Popularität der digitalen Währungen eine Zunahme von bösartiger Software wie Ransomware bevorsteht, die versuchen wird, die Mainstream-Trends der Kryptowährung zu ihrem Gunsten zu nutzen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.