Fast 67 Millionen US-Dollar an gehebelten Long-Positionen wurden innerhalb von 30 Minuten nach dem Rückzug von US-Präsident Joe Biden aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft 2024 auf dem Kryptowährungsmarkt liquidiert.

Die großen Liquidationen, die am 21. Juli stattfanden, wurden durch einen starken Rückgang des Bitcoin -Kurses um 2,3 Prozent auf 65.880 US-Dollar ausgelöst, so die Krypto-Analyseplattform CoinGlass.

Marktliquidationen in 15-Minuten-Blöcken während der letzten 24 Stunden. Quelle: CoinGlass

Bitcoin erholte sich jedoch schnell und erreichte einen 24-Stunden-Höchststand von 68.480 US-Dollar. Händler, die gehebelte Short-Positionen eröffnet hatten, verloren deshalb insgesamt 34 Millionen US-Dollar.

"Biden war nicht glaubwürdig genug, um Trump zu schlagen, also hätte ein alternativer Kandidat Trumps Chancen begrenzen können", so Markus Thielen, Gründer des Kryptowährungsunternehmens 10x Research. "Aber es gibt keine glaubwürdige Alternative. Daher der BTC-Anstieg."

Thielen sagte, dass um diese Zeit auch eine "riesige" Kauf-Order auf den Markt kam, die zu der starken Erholung beitrug.

Im 12-Stunden-Zeitrahmen wurden am 21. Juli mehr als 81,1 Mio. US-Dollar und 53,4 Mio. US-Dollar an Long- und Short-Positionen liquidiert.

Unter den Liquidationen waren 43,8 Millionen US-Dollar in Bitcoin, 31,1 Millionen US-Dollar in Ether und Solana im Wert von 8,6 Millionen US-Dollar.
Gesamtliquidationen nach Kryptowährungen in den letzten 12 Stunden. Quelle: Coinglass

Die Liquidationen in Gesamthöhe von 134,5 Mio. US-Dollar waren die höchsten innerhalb von 12 Stunden seit dem 8. Juli. Die meisten Liquidationen fanden auf Binance und OKX statt, mit einem Gesamtwert von je 64,5 Mio. US-Dollar und 44 Mio. US-Dollar.

Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris gilt als wahrscheinliche Nachfolgerin von Biden als Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei.

Bitcoin liegt derzeit bei rund 67.300 US-Dollar und ist in den letzten 24 Stunden um 0,55 Prozent gestiegen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.