JP Morgan-CIO Lori Beer sagte laut der argentinischen Webseite Cripto247 am 23. August auf einer Pressekonferenz in Buenos Aires, dass Blockchain in einigen Jahren die "bestehende Technologie ersetzen" werde.

"Wir werden eine größere und breitere Nutzung der Blockchain sehen. In einigen Jahren wird Blockchain die bestehende Technologie ersetzen, während sie heute nur neben der aktuellen existiert", sagte Beer.

Beer erklärte gegenüber Cripto247, dass JP Morgan die Blockchain-Technologie verwende, um "den Zahlungsprozess zu vereinfachen und Kundeninformationen zu speichern, die mit KYC (Know Your Customer)-Richtlinien in Verbindung stehen". Sie fügte hinzu, dass die Blockchain-Technologie dabei helfe, Geldwäsche zu verhindern. Beer ging näher auf den Einsatz der Blockchain-Technologie durch die Bank ein:

"Wir gehen derzeit mehrere Wege. Wir haben eine Blockchain mit einem offenen Code auf Basis von Ethereum entwickelt. Die aktuelle Blockchain-Technologie hat die Probleme mit dem Datenschutz und der Skalierbarkeit gelöst, die wir brauchten, noch nicht gelöst. Wir sind mit Hyperledger und der Enterprise Ethereum Alliance verbunden. Der Einsatz dieser Technologie im Geschäftsbetrieb ist uns wichtiger als die Technologie selbst. Wir suchen nicht nur nach Möglichkeiten für die Kostensenkung, sondern auch nach Möglichkeiten, neue Produkte zu entwickeln."

Beer wurde auch nach der Haltung von JP Morgan zum Kauf von Kryptowährungen gefragt. Sie erklärte, dass die Bank nur etwas unterstützt, wenn es reguliert ist und über Spezialisten verfügt, die "das Geschehen um die virtuellen Währungen bewerten". Auf die Frage nach der institutionellen Haltung zu Initial Coin Offerings (ICOs) wollte sich Beer lieber nicht äußern.

Anfang August berichtete Cointelegraph, dass Jamie Dimon, der CEO von JP Morgan Chase, optimistisch in Bezug auf Blockchain sei. "JPMorgan testet Blockchain und wird sie für eine ganze Reihe von Dingen verwenden" sagte er.

Im Mai hat JP Morgan Chase ein Patent für ein Blockchain-betriebenes Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk eingereicht, das für Intra- und Interbankenabwicklungen genutzt werden könnte. Die Patentanmeldung schlägt vor, einen Distributed Ledger zu verwenden, um Zahlungen in Echtzeit abzuwickeln, ohne sich auf einen vertrauenswürdigen Dritten verlassen zu müssen, der die wahre "goldene Kopie" des Audit-Trails besitzt.

 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.