Justin Sun, der Gründer der Blockchain TRON (TRX), hat auf Twitter neue Details zum Proof-of-Stake Konsensverfahren seiner Plattform bekanntgegeben.
Sun hat am 21. September in einer Reihe von Tweets die entsprechenden Informationen offengelegt. Dabei betont Sun, dass das es bei den jüngsten Neuerungen am Konsensverfahren hauptsächlich um die Belohnung für das sogenannte Staking und um die Teilnahme der TRON-Community geht.
Anmerkung: Im Gegensatz zum bisher üblichen Proof-of-Work Verfahren, das große Blockchains wie Bitcoin einsetzen, werden die Blöcke im Proof-of-Stake Verfahren durch den relativen Anteil (Stake), den ein Netzwerkteilnehmer hält, bestimmt. Die TRON-Blockchain setzt allerdings nicht auf das normale PoS-Verfahren, sondern auf eine Abwandlung davon, die den Namen Delegated Proof-of-Stake (DPoS) trägt. Hierbei wird von der Community in kurzen Abständen gewählt, welche Netzwerkteilnehmer als „Block-Bestimmer“ agieren dürfen.
Teilnahme der Community fördern
In seinen heutigen Mitteilungen schreibt Sun, dass TRON auf „eine faire, dezentralisierte Verteilung der Staking-Belohnungen aus ist“, um die Nutzer zum Wählen anzuregen und die Zusammenarbeit zwischen der Community und den „Stakeholdern“, also zum Beispiel Kryptobörsen und Wallets, zu fördern.
Des Weiteren will TRON den Anteil der Staking-Belohnung insgesamt erhöhen, um die wirtschaftliche Grundlage für alle Netzwerkteilnehmer zu verbessern und somit ein robusteres Ökosystem zu schaffen. Außerdem sollen unnötige Transaktionen zur Gewinnausschüttung zukünftig entfallen, damit die Blockchain nicht durch diese blockiert wird, was gleichsam die insgesamte Transaktionsgeschwindigkeit verbessern und den Energieverbrauch reduzieren sollte.
Zum Thema Staking-Belohnung ergänzt Sun:
“#TRON Partner Staking & Vote Reward: for each block, the most-voted 127 nodes (TRON partners) will receive TRX rewards in proportion to the votes they get. The total reward for one block is 160 TRX. We have optimized the way staking users can get returns.”
Auch Update für das Sun Network kommt bald
Wie zuvor berichtet, soll TRON bald ein Update für das sogenannte Sun Network bekommen, das wiederum am 11. August an den Start gegangen ist. Das Sun Network ist eine Sidechain (Nebenkette), die Transaktionen der TRON-Blockchain auslagern soll und somit für eine bessere Skalierbarkeit sorgt.
Außerdem soll das Sun Network genutzt werden, damit Dezentralisierte Apps (DApps) weniger Energie verbrauchen, als wenn sie auf der Haupt-Blockchain betrieben werden.
Im August hatte Sun außerdem verlauten lassen, dass er weiter hart daran arbeitet, die firmeneigene Kryptowährung TRX auf den großen Kryptobörsen Binance und Coinbase in die Notierung zu bringen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.