Die in San Francisco ansässige Kryptobörse Kraken hat in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde mehr als 13 Mio. US-Dollar über die Investitionsplattform BnkToTheFuture eingenommen.
Insgesamt konnte Kraken 13,5 Mio. US-Dollar von 2264 Investoren einsammeln, womit das ursprüngliche Ziel von 10,2 Mio. US-Dollar deutlich übertroffen wurde. Damit ist die Finanzierungsrunde von Kraken die erfolgreichste Runde, die bisher auf BnkToTheFuture abgehalten wurde.
Wie zuvor berichtet, konnte die Kryptobörse schon am ersten Tag mehr als 6 Mio. US-Dollar von 300 Investoren generieren. Auf der Investitionsplattform beschreibt Kraken sich selbst als die einzige regulierte Kryptobörse, die 2018 mehr als 85 Mrd. US-Dollar Handelsvolumen verzeichnet hat. Das Unternehmen zählt mehr als 4 Mio. Nutzer aus fast 200 Ländern.
In den vergangenen Monaten hat Kraken schwerpunktmäßig an der eigenen Sicherheit und an der internationalen Expansion gearbeitet. So hatte die Kryptobörse im März bekanntgegeben, dass die sogenannte Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) zukünftig das standardmäßige Anmeldeverfahren ist. Diese Maßnahme ist Teil eines Fahrplans, der „bis 2020 und darüber hinaus“ für eine Verbesserung der Sicherheit sorgen soll.
Anfang des Jahres hatte Kraken den britischen Futures-Anbieter Crypto Facilities aufgekauft, wodurch die Kryptobörse ihr eigenes Portfolio strategisch erweitern konnte. Die Crypto Facilities besitzt eine Zulassung der britischen Finanzaufsicht FCA, wodurch Kraken wiederum Zugang zum europäischen Markt erhält.
Kraken liegt im Hinblick auf das bereinigte Handelsvolumen derzeit auf Platz 33 der Kryptobörsen. Das tägliche Handelsvolumen der Plattform beträgt ca. 326,3 Mio. US-Dollar, wobei insgesamt 74 Kryptowährungen verfügbar sind.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.