Der Krypto-Influencer Ben Armstrong, auch bekannt als "BitBoy", wurde in Florida verhaftet, nachdem er erst vor wenigen Tagen in den sozialen Medien bekannt gegeben hatte, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag.

Die Volusia County Division of Corrections in Florida führt Armstrong als Flüchtigen vor der Justiz, der am 25. März in Gewahrsam genommen wurde.

Einige Tage zuvor hatte Armstrong in einem X-Post vom 21. März erklärt, er könne "bestätigen, dass die Haftbefehle gegen mich vorliegen", weil er als sein eigener Anwalt E-Mails an die Richterin Kimberly Childs vom Obersten Gericht in Cobb County, Georgia, geschickt habe.

Police, United States, Court, Social Media

Quelle: Ben Armstrong

Er behauptete auch, dass Richterin Childs ihre Social-Media-Konten aufgrund der E-Mails gelöscht hatte.

Police, United States, Court, Social Media

Screenshot der Website der Justizbehörde des Bundesstaates Volusia mit Einzelheiten zur Verhaftung von Ben Armstrong. Quelle: Volusia County Division of Corrections

BitBoys vorherige Verhaftung

Armstrong wurde bereits im September 2023 beim Livestreaming vor dem Haus eines ehemaligen Geschäftspartners verhaftet, von dem er behauptete, dass er im Besitz seines Lamborghini sei.

Armstrong hatte auch mit anderen rechtlichen Problemen zu kämpfen. Er wurde im März 2023 in einer Sammelklage genannt, in der behauptet wurde, er habe für Binance geworben, das laut Klage auch nicht registrierte Wertpapiere verkauft habe.

Der Fall wurde im August 2024 beigelegt, wobei Armstrong und sein Mitangeklagter, der NBA-Star Jimmy Butler, sich bereit erklärten, zusammen 340.000 US-Dollar zu zahlen, ohne ein Fehlverhalten zuzugeben.

Anfang 2024 kämpfte Armstrong gegen den pseudonymen Memecoin-Entwickler "More Light" bei einer Kampfnacht, die vom Kampfsportunternehmen Karate Combat am 24. Februar in Mexiko veranstaltet wurde.

Armstrong konnte den Kampf für sich entscheiden und wurde nach drei Runden einstimmig zum Sieger erklärt. More Light sagte nach dem Kampf, dass es im wirklichen Leben kein böses Blut zwischen ihnen gebe und dass Armstrong persönlich ein "guter Kerl" sei.

In der Zwischenzeit trennte sich die Muttergesellschaft von Hit Network, die die Kryptomarke BitBoy kontrolliert, im August 2023 von Armstrong und begründete das mit angeblichem Drogenmissbrauch und unprofessionellem Verhalten gegenüber Mitarbeitern. Armstrong bestritt die Vorwürfe und behauptete, der Schritt persönlich gegen ihn gerichtet gewesen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.