Das Liquid-Staking-Protokoll Lido Finance scheint vom Ethereum Merge im September am meisten profitiert zu haben. Der eingesperrte Gesamtwert (TVL) ist nun höher als bei jedem anderen DeFi-Protokoll.
Laut Daten von DeFiLlama liegt der TVL beim Liquid-Staking-Protokoll Lido bei 5,9 Milliarden US-Dollar. MakerDAO kommt auf 5,89 Milliarden US-Dollar und AAVE auf 3,7 Milliarden US-Dollar.
Lido now has the highest TVL of any DeFi protocol. pic.twitter.com/2xsM3lVGVl
— Patrick | Dynamo DeFi (@Dynamo_Patrick) January 1, 2023
Laut der Webseite von Lido Finance wurden auf dem Protokoll bis zum 2. Januar 5,8 Milliarden US-Dollar in Ether gestaked. Unterdessen wurden auf Solana 23,2 Millionen US-Dollar gestaked, 43,9 Millionen US-Dollar auf Polygon , 11 Millionen US-Dollar auf Polkadot und 2,2 Millionen US-Dollar auf Kusama .
Bei dem Modell von Lido können Nutzer auf sogenanntes Liquid-Ether-Staking zugreifen, ohne das Minimum von 32 ETH erfüllen zu müssen.
Eine Blockchain-Datenanalyse von Nansen vom Dezember zeigte, dass Staking-Lösungen wie diese seit dem Übergang von Ethereum auf einen Proof-of-Stake sehr nachgefragt sind.
In dem Bericht wurden die Auswirkungen des Merge auf das Staking von ETH hervorgehoben. Das Staking damit ist schnell zum beliebtesten Ertragsinstrument geworden.
Lido hat von all diesen Entwicklungen profitiert, da die Einnahmen durch die Gebühren proportional zu den Einnahmen von Ethereum Proof-of-Stake (PoS) stiegen. Das liegt daran, dass Lido die empfangenen Ether in das Staking-Protokoll sendet.
Im November 2022 erklärte Lido, das Protokoll habe seit Oktober 2022 täglich 1 Million US-Dollar durch Gebühren verdient.
Die Organisation hinter dem Maker-Protokoll MakerDAO hat im dritten Quartal einen Umsatzeinbruch verzeichnet. Mit lediglich 4 Millionen US-Dollar ist der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 86 Prozent gesunken, wie aus Daten von Messari hervorgeht.
Im selben Monat hatte Lido mit 31 Prozent den größten Anteil an gestakten ETH im DeFi-Bereich, wie Nansen berichtete. Das ist ein beträchtlicher Betrag im Vergleich zu großen Kryptobörsen wie Coinbase und Kraken, die jeweils 15 Prozent und 8,5 Prozent halten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.