Das größte E-Commerce-Unternehmen in Lateinamerika, Mercado Livre, hat Kryptowährungswerbung auf seiner Website verboten, berichtete Cointelegraph em Português am 18. März.
Die Entwicklung wurde in einem exklusiven Interview mit Cointelegraph em Português enthüllt, nachdem die Benutzer des Unternehmens berichtet hatten, dass sie E-Mails über die Änderung der Politik von Mercado Livre erhalten hatten.
Gemäß der neuen Richtlinie müssen alle Benutzer ihre Einträge zu digitalen Währungen entfernen. Andernfalls werden ab 19. März automatisch alle Einträge von der Plattform gelöscht. Einer der Benutzer erhielt einen Brief mit folgendem Hinweis:
"Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie ab dem 19. März keine gebrauchten Produkte in folgenden Kategorien mehr bewerben können:
- Kryptowährungen
- Prepaid-Karten für Spiele
Da Sie Anzeigen für gebrauchte Produkte haben, die bald gesperrt werden sollen, empfehlen wir Ihnen, diese zu beenden. Andernfalls werden sie zu dem oben genannten Datum terminiert." "
Mercado Livre erklärte Berichten zufolge:
"Mercado Livre stellt klar, dass ab dem 19. März Krypto-Anzeigen, die auf der Website im Zustand "gebraucht" aktiv sind, automatisch geschlossen werden und nur neue Anzeigen, die als "neues Produkt" beschrieben sind, erstellt werden können."
Mercado Livre (oder Mercado Libre auf Spanisch) hat den anderen E-Commerce-Riesen Amazon in Lateinamerika überholt. Anfang dieses Monats besiegelte das Unternehmen Berichten zufolge einen Deal für eine beeindruckende Investition von 663 Millionen Euro durch den Verkauf von Stammaktien an das Zahlungsnetzwerk PayPal.
Große Technologieunternehmen wie Google und Facebook haben zuvor ähnliche Verbote eingeführt. Im März vergangenen Jahres gab Google das Verbot sämtlicher kryptowährungsbezogenen Anzeigen aller Art ab Juni 2018 bekannt. Die Umstellung betraf alle Anzeigenprodukte von Google, sodass Unternehmen keine kryptobezogenen Anzeigen auf den eigenen Websites des Suchmaschinen-Riesen sowie Websites von Drittanbietern in seinem Netzwerk schalten können.
Im Januar hatte Google Berichten zufolge auf seiner Werbeplattform Schlüsselwörter auf die schwarze Liste gesetzt, in denen Ethereum erwähnt wurde. Google erklärte Berichten zufolge, dass Kryptowährungsbörsen, die auf die Vereinigten Staaten und Japan abzielen, auf der Plattform beworben werden könnten und dass die Ausrichtung auf andere Länder der Grund für die Ablehnung von Anzeigen sein könnte.
Im vergangenen Januar untersagte Facebook Anzeigen, die "irreführende Werbepraktiken" verwenden. Dazu gehören angeblich Kryptowährungen und Initial Coin Offerings.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.