Die philippinische Union Bank stellt nun den ersten voll funktionsfähigen Krypto-Geldautomaten des Landes auf, wie die lokale Zeitung Philstar am 6. Februar berichtet.

An dem neuen Geldautomaten können die Kunden Kryptowährungen gegen Bargeld kaufen und verkaufen, dies ermöglich die experimentelle „Sandkiste“ der Bank, ein rechtlicher Rahmen, der für solche Testprojekte vorgesehen ist.

Aus dem Bericht geht allerdings nicht hervor, welche Kryptowährungen in dem Experiment angeboten werden.

„Laut Philstar agiert das Projekt innerhalb bestehender Regulierungsvorschriften, außerdem ist es aus einer Zusammenarbeit zwischen oben genannter Union Bank und der philippinischen Zentralbank, Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP), hervorgegangen. In der dazugehörigen Pressemitteilung heißt es, dass der Geldautomat eine alternative Möglichkeit für das Wechseln von philippinischen Pesos in Digitalwährung sein soll.“

Des Weiteren führt der Artikel an, dass die Union Bank im vergangenen Jahr einen Umsatz von 140 Mio. US-Dollar gemacht, womit sie zu den Top-10 Banken des Landes gehört.

Die Zentralbank der Philippinen betrachtet Kryptobörsen derweil als Firmen, die Rücküberweisungen abwickeln, was deren Nutzung vollkommen legal macht. Eine entsprechende Regelung wurde im Februar 2017 mit der Amtlichen Bekanntmachung 944 eingeführt.

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, hat die Verwaltungsbehörde der Wirtschaftszone von Cagayan nun weitere Krypto-Regulierungsvorschriften erarbeitet. Diese Vorschriften sollen für die gesamte Branche gültig sein und zielen unter anderem auf den Anlegerschutz ab. Dementsprechend wird wohl auch der Kauf von Krypto-Vermögenswerten unter diese Regelungen fallen.

Im Januar ist Coinme, ein amerikanischer Betreiber von Bitcoin-Geldautomaten, eine Partnerschaft mit Coinstar eingegangen, eine Firma, die Münzautomaten aufstellt. Durch die Kooperation soll die Reichweite von Coinstar genutzt werden, um Bitcoin zu verkaufen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.